Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen und Core Facilities
- Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Grundlagenforschung
- Center for Light Matter Interaction Sensors & Analytics (LISA+)
- College of Fellows
- Digital Humanities Center
- Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)
- Proteom Centrum
- Tübingen School of Education (TüSE)
- Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen
- Zentrum für Quantitative Biologie (QBIC)
Interfakultäre Einrichtungen und Forschungsverbünde
Medizin und Lebenswissenschaften
- Comprehensive Cancer Center (CCC)
- Comprehensive Infectious Disease Center Tübingen (CIDiC)
- Interfakultäres Institut für Biochemie (IFIB)
- Interfakultäres Institut für Biomedizinische Informatik (IBMI)
- Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin (IMIT)
- Interfakultäres Institut für Zellbiologie (IFIZ)
- Interfakultäres Zentrum für Pharmakogenomik und Arzneimittelforschung (ICEPHA)
- Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)
- Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM)
- Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin (ZRM)
Naturwissenschaften
- Center for Quantum Scienc (CQ)
- Cognitive Science Center (CSC)
- Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie (INA)
- Interfakultärer Forschungsschwerpunkt "Evolution and Ecology Forum" (EVE)
- Kepler Center for Astro and Particle Physics
- Tübinger Interfakultäres Zentrum für Archäologie (TZA)
- Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
Geisteswissenschaften
- Asien-Orient-Institut (AOI)
- Center for Religion, Culture and Society (CRCS)
- Interdisziplinäres Zentrum für Global South Studies (ICGSS)
- Tübinger Interfakultäres Zentrum für Archäologie (TZA)
- Tübinger Zentrum für Linguistik: Sprache | Kultur | Kognition (TüZLi)
- Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD)
- Zentrum für Islamische Theologie (ZITh)
- Zentrum Vormodernes Europa (ZVE)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
An-Institute und Kooperationen
An-Institute der Universität
An-Institute sind organisatorisch, wirtschaftlich und rechtlich eigenständige Forschungseinrichtungen, die auf Grundlage eines Kooperationsvertrags eng mit der Universität zusammenarbeiten.
- Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen (BGU)
- Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
- Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen
- Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut (NMI, Reutlingen)
- Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (SHEP)
- Weltethos-Institut
Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Deutsches Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK)
- Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
- Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen der Helmholtz-Gemeinschaft (DZNE)
- Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
- Tübinger Bernstein-Zentrum für Computational Neuroscience (BCCN)