Uni-Tübingen

Im Dialog - Public Engagement

Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog

'Die Universität Tübingen intensiviert den Austausch mit der Gesellschaft. Wir setzen auf Formate zum Mitmachen, Erleben, Mitdiskutieren und Mitforschen. Dialoge schaffen, den Austausch fördern zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und praktische Expertise aus den Lebenswelten der Menschen in die Forschung einbeziehen – das sind die Ziele unseres Public Engagements.

Lernen Sie unsere Angebote kennen

Bürgerrat KI
Bürgerrat KI
Jornalist in Residence
Journalist in Residence
Service-Learning
Service-Learning
Science & Innovation Days
Science & Innovation Days
Studium Generale
Studium Generale
Physik Schulpatenschaften
Physik Schulpatenschaften

Projekte und Initiativen


Angebote für Schüler:innen und Jugendliche

Kinder-Uni
Kinder-Uni
Schülerlabor Neurowissenschaften
Schülerlabor Neurowissenschaften
Eine Chemie-Studentin untersucht im Labor eine selbst hergestellte Salbe
Schülerlabornetzwerk MINT me!
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz
Bundeswettbewerb KI
Ein Lehrer erklärt einem Schüler ein technisches Gerät
Schülerlabor TüChemLab
KI Makerspace
KI Makerspace

Gemeinsam und auf Augenhöhe

In unserem Austausch mit der Gesellschaft orientieren wir uns am in Tübingen mitentwickelten Public-Engagement-Kodex. Der Leitfaden hilft, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft so zu gestalten, dass alle Beteiligten profitieren. Hier können Sie nachlesen, welche Werte und Prinzipien unsere Arbeit leiten. 

Bringen Sie sich ein!

Sie haben Fragen, Ideen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: mitwirkenspam prevention@uni-tuebingen.de

Lennart Schmid

Event- und Public-Engagement-Manager
Hochschulkommunikation
lennart.schmidspam prevention@uni-tuebingen.de

Patrick Klügel

Public Engagement-Manager
Dezernat II, Forschung
patrick.kluegelspam prevention@uni-tuebingen.de