Veranstaltungskalender
07.07.2022 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Graphische Sammlung, Kunsthistorisches Institut
Wissensträger – Die Recueils von Pierre-Jean Mariette (1694-1774)
Kunst auf Papier
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der epochen- und medienübergreifenden Vortragsreihe statt, welche das Kunsthistorische Institut in Zusammenarbeit…
Datum: |
07.07.2022 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 21 |
Referent/in: |
Valérie Kobi, Hamburg |
07.07.2022 18:15 Uhr | Studium Generale
Wie „gerecht“ ist die Einkommens- und Vermögensverteilung?
Markt und Moral
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
07.07.2022 18:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 25 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Martin Biewen, Wirtschaftswissenschaft, Universität Tübingen |
07.07.2022 19:00 Uhr | CoF, CIN
CIN-Dialogue: Love in Culture and the Brain
CIN-Dialogues
CIN DIALOGUES at the Interface of the Neurosciences and the Arts and Humanities “Love in Culture and the Brain” An Interdisciplinary Discussion …
Datum: |
07.07.2022 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Universität Tübingen, Neue Aula, Audimax |
Referent/in: |
Prof. Dr. Eva Illouz, Prof. Dr. Larry Joung |
07.07.2022 20:15 Uhr | Studium Generale
Ethik in den Wissenschaften – ein interdisziplinäres Abenteuer
Wissenschaften zwischen Freiheit und Verantwortung
Mehr Informationen und den Link zum Livestream finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
07.07.2022 20:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 25 und online |
Referent/in: |
Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn und Prof. Dr. Thomas Potthast, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen |
08.07.2022 14:00 Uhr | Cognitive Science Center Tübingen
Vorstellung der Gründungsmitglieder des Cognitive Science Center (CSC) in Kurzvorträgen
Veranstaltung anlässlich der Eröffnung des Cognitive Science Centers Tübingen
Datum: |
08.07.2022 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Fachbereich Geowissenschaften, Hörsaal S320, Hölderlinstrasse 12 |
08.07.2022 14:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Sonderforschungsbereich 923 “Bedrohte Ordnungen”
Multimodale Muster der Welterklärung – von Schafen, Schweinen und anderem Getier, das sich verschwört, die Welt in den Abgrund reißt und der Notwendigkeit, etwas dagegen zu tun
Veranstaltung im Rahmen des Kolloquiums des Sonderforschungsbereichs 923 “Bedrohte Ordnungen”.
Datum: |
08.07.2022 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal, Keplerstr. 2 |
Referent/in: |
PD Dr. Nina-Marie Klug, Vechta |
09.07.2022 20:15 Uhr | Kulturreferat der Universität Tübingen
Grigory Sokolov - Klavierabend - Neuer Termin!
Klassik-Konzerte Tübingen - Nachholtermin aus der Wintersaison 2019/2020
Leider mussten wir das ausverkaufte Konzert mit Grigory Sokolov, das ursprünglich am 03.03.2020 stattfinden sollte, bereits mehrmals verschieben.
Das…
Datum: |
09.07.2022 20:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Festsaal, Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz |
11.07.2022 18:00 Uhr | Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung Stuttgart / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. an der Universität Tübingen
The United States of Europe
Bundesbank-IAW-Lecture on European Economic Integration
Die Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung Stuttgart, und das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. an der Universität laden zur 7.…
Datum: |
11.07.2022 18:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Alte Aula, Münzgasse 30 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Thierry Mayer, Sciences Po, Paris |
11.07.2022 18:15 Uhr | Studium Generale
Ein Ungläubiger hadert mit Gott: Wolfgang Hildesheimer
Religion und Literatur - Eine Topographie ihrer Begegnung im Spiegel deutschsprachiger Literatur
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
11.07.2022 18:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 25 |
Referent/in: |
Prof. Karl-Josef Kuschel |
11.07.2022 18:15 Uhr | Studium Generale
Differenzsetzungen relational gedacht: Perspektiven für das Forschen in Geschlechterverhältnissen
Gender und Diversität als Forschungszugänge: Beiträge zur Versachlichung der Diskussion
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
11.07.2022 18:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 21 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Barbara Stauber, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen |