Diplomatik (2/3) - Idealtypischer Aufbau einer Urkunde
Hier in Stichworten der Aufbau einer idealtypischen Königsurkunde:
- Protokoll
- Invocatio
Anrufung Gottes, oft mit Chrismon (Christuszeichen), z. B. (C.) In nomine sancte et individue trinitatis. - Intitulatio
Name und Titel des Ausstellers; wichtig für das Selbstverständnis, z. B. Heinricus divina favente clementia quartus rex - Inscriptio
Nennung des Empfängers, vor allem in Briefen, in Urkunden nicht so häufig
- Invocatio
- Kontext
- Arenga
Allgemeine, religiöse Begründung der Urkundentätigkeit, teilweise mit Bezug zum konkreten Einzelfall, drückt aber immer ein grundsätzliches Verständnis christlicher Herrschaftsausübung aus, meist feierliche Sprache - Promulgatio
auch Publicatio, Verkündigungsformel, z. B. Notum sit omnibus fidelibus tam presentibus quam futuris - Narratio
beschreibt die konkreten Umstände, die zur Abfassung der Urkunde führten; vor allem wichtig wegen der Nennung von Petenten und Intervenienten (also Leuten, die an der Enstehung des Rechtsgeschäftes Anteil hatten und somit in näherer Verbindung zum Herrscher standen); z. B. interventu dilectissime coniugis nostre Berthe rogatuque fidelis nostri Conradi Traiectensis sedis episcopi et ducis Theoderici ceterorumque fidelium nostrorum ... - Dispositio
der eigentliche Rechtsinhalt der Urkunde; z. B. ... cuidam nostro fideli nomine Sigeberto villam nomine Wategozingen ... in proprium tradidimus ... - Sanctio
Poenformel, Androhung von Strafe bei Verstoß gegen den Urkundeninhalt - Corroboratio
Beglaubigung, Siegelbefehl, evtl. Zeugenlisten; z. B. Et ut hec nostre traditionis auctoritas stabilis et inconvulsa omni evo permaneat, hanc cartam inde conscriptam manu propria, ut infra videtur, roborantes sigilli nostri impressione iussimus insigniri.
- Arenga
- Eschatokoll
- Signumzeile
vergleichbar mit Unterschrift, aber nicht vom Aussteller eigenhändig geschrieben, mit Herrschermonogramm, dieses Teilweise mit vom Aussteller ausgeführtem Vollziehungsstrich; z. B. Signum domni Heinrici (M.) quarti regis. - Rekognitionszeile
Notar oder Kanzler erkennt die Urkunde an; z. B. Gebehardus episcopus et cancellarius recognovit. - Datierung
Zeit und Ort des Rechtsgeschäfts und der Ausstellung der Urkunde (muss nicht dasselbe Datum sein!); z. B. Anno dominice incarnationis millesimo LXXX, indictione III data, anno autem ordinationis domni Heinrici quarti regis XXVII, regni vero XXVI; actum Mogontie - Apprecatio
abschließender Segenswunsch; z. B. in Christi nomine feliciter amen.
- Signumzeile
Auf der nächsten Seite gibt es einige Erläuterungen zur Kanzlei.
© by Larissa Veronesi und Clemens Radl
Update 2006 by Valeria Lilie
Update 2014 by Annette Grabowsky