-
Eva Zimmermann: Baden-Baden, Sommerhauptstadt Europas. Eine deutsch-französische Beziehungsgeschichte, 1840–1870 (Pariser Historische Studien 128), Heidelberg 2024, für: Historische Zeitschrift.
-
Elisabeth Natour/Andrea Zedler (Hrsg.): Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit. Methodische Öffnung und interdisziplinäre Vernetzung an der Schnittstelle von Geschichts- und Musikwissenschaft, Köln 2024 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 100), für: Francia recensio.
-
Marc Belissa: La Révolution française et les colonies, Paris 2023, für Francia recensio.
-
Fritz Trümpi: Musik als Arbeit. Der Oesterreichisch-Ungarische Musikerverband als Gestalter des Musikbetriebs in der späten Habsburgermonarchie (1872–1914), Wien 2024, für: Journal of Austrian Studies.
-
Paul Clammer: Black Crown. Henry Christophe, the Haitian Revolution and the Caribbean’s Forgotten Kingdom, London 2023, für: Revue d’Histoire Haïtienne/Haitian History Journal.
-
Jerome Greenfield: The Making of a Fiscal-Military State in Post-Revolutionary France, Cambridge 2022, für: H-Soz-u-Kult, 12.2.2024.
-
Moisés Prieto: Narratives of Dictatorship in the Age of Revolution. Emotions, Power and Legitimacy in the Atlantic Space, London/New York 2023, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 73 (2023), S. 392‒395.
-
Johannes Großmann: Zwischen Fronten. Die deutsch-französische Grenzregion und der Weg in den Zweiten Weltkrieg (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 34), Göttingen 2022, in: Historische Zeitschrift 317 (2023), S. 771‒773.
-
Marion Pouffary: Robespierre, monstre ou héros?, Villeneuve-d’Ascq 2023, in: Francia recensio 2023-3.
-
Kira Thurman: Singing Like Germans. Black Musicians in the Land of Bach, Beethoven, and Brahms, Ithaca, NY 2021, in: Sehepunkte 22 (2022), Nr. 12 (15.12.2022).
-
Philippe Olivier: La vie musicale en République démocratique allemande. Comparaison avec l’USSR et la France (1949‒1990) (Histoire des Idées et Critique Littéraire), Genf 2022, in: Francia recensio 2022-4.
-
Marine Cellier/Amina Damerdji/Sylvain Lloret (Hrsg.): La Fabrique de la race dans la Caraïbe de l’époque moderne à nos jours, Paris 2021, in: Francia recensio 2022-2.
-
Pierre Dauga: Charles X. Le naufrage de la monarchie, Paris 2020, in: Francia recensio 2022-2.
-
Tobias Reichard: Musik für die ‚Achse‘. Deutsch-italienische Musikbeziehungen unter Hitler und Mussolini bis 1943 (Musik und Diktatur 3), Münster 2020, in: H-Soz-u-Kult, 03.09.2021.
-
Harry T. Dickinson/Pascal Dupuy: Le Temps des cannibales. La Révolution française vue des îles britanniques, Paris 2019, in: Francia recensio 2020-4.
-
Bernd Klesmann: Die Notabelnversammlung 1787 in Versailles. Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen eines nationalen Reformprojekts (Beihefte der Francia 83), Ostfildern 2019, in: Historische Zeitschrift 311 (2020), S. 801f.
-
Flavio Eichmann: Krieg und Revolution in der Karibik. Die Kleinen Antillen, 1789–1815 (Pariser Historische Studien 112), Berlin 2019, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 70 (2020), S. 479f.
-
Martin Rempe: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 235), Göttingen 2020, in: Sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 (15.10.2020).
-
R. J. Arnold: Musical Debate and Political Culture in France, 1700–1830. Discourse and Discord (Music in Society and Culture), Woodbridge 2017, in: European History Quarterly 49 (2019), S. 105‒107.
-
Gero Tögl: The Bayreuth Enterprise. 1848–1914, Würzburg 2017, Neue Politische Literatur 63 (2018), S. 455‒457.
-
Élise Petit: Musique et politique en Allemagne. Du IIIe Reich à l’aube de la guerre froide, Paris 2018, in: Francia recensio 2018-4.
-
Jörg Neuheiser: Crown, Church and Constitution. Popular Conservatism in England, 1815-1867 (Studies in British and Imperial History 4), New York, Oxford 2016, in: Sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 (15.02.2017).
-
Lotte Jensen: The Roots of Nationalism. National Identity Formation in Early Modern Europe, 1600–1815 (Heritage and Memory Studies), Amsterdam 2016, in: Francia recensio 2016-4.
-
Fabien Oppermann: Le Versailles des présidents. 150 ans de vie républicaine chez le Roi-Soleil (Lieux et expressions du pouvoir), Paris 2015, in: Francia recensio 2016-2.
-
Jessica C. E. Gienow-Hecht (Hrsg.): Music and International History in the Twentieth Century (Explorations in Culture and International History 7), New York 2015, in: Comparativ 26/2 (2016), S. 115-122.
-
Sven Oliver Müller/Jürgen Osterhammel/Martin Rempe(Hrsg.): Kommunikation im Musikleben. Harmonien und Dissonanzen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2015, in: Comparativ 26/2 (2016), S. 115-122.
-
Chiara de Cesari/Ann Rigney (Hrsg.): Transnational Memory. Circulation, Articulation, Scales (Media and Cultural Memory 19), Berlin/Boston 2014, mit Gregor Feindt, Félix Krawatzek und Rieke Trimçev, in: Comparative Studies in Society and History 58 (2016), S. 275f..
-
Manuela Albertone: National Identity and the Agrarian Republic. The Transatlantic Commerce of Ideas between America and France (1750–1830), Farnham 2014, in: Francia recensio 2015/3.
-
Sarah Horowitz: Friendship and Politics in Post-revolutionary France, Philadelphia 2013, in: Francia recensio 2/2015.
-
Étienne François/Kornelia Kończal/Robert Traba/Stefan Troebst (Hrsg.): Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich (Moderne europäische Geschichte 3), Göttingen 2013, mit Gregor Feindt,
-
Félix Krawatzek und Rieke Trimçev, in: European Review of History – Revue européenne d’histoire 21 (2014), S. 779‒781.
-
Raimund Rütten: Republik im Exil. Frankreich 1848 bis 1851: Marie Cécile Goldsmid – Citoyenne und Künstlerin – im Kampf um eine République universelle démocratique et sociale (Studien zur Kunstgeschichte 198), Hildesheim/Zürich/New York 2012, in: Annales historiques de la Révolution française 375 (2014), S. 206‒209.
-
Reinhard Blänkner (Hrsg.): Heinrich von Kleists Novelle Die Verlobung in St. Domingo. Literatur und Politik im globalen Kontext um 1800, Würzburg 2013, H-Soz-u-Kult, 27.02.2014.
-
Oliver Gliech: Saint-Domingue und die Französische Revolution. Das Ende der weißen Herrschaft in einer karibischen Plantagenwirtschaft (Lateinamerikanische Forschungen 38), Köln/Weimar/Wien 2011, in: Annales historiques de la Révolution française 372 (2013), S. 181‒184.
-
Pim den Boer/Heinz Duchhardt/Gregor Kreis/Wolfgang Schmale (Hrsg.): Europäische Erinnerungsorte, Band 1. Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses, München 2012, mit Gregor Feindt, Félix Krawatzek und Rieke Trimçev in: Memory Studies 6 (2013), S. 495‒497.
-
Donatus Düsterhaus: Die Revolution als Schwester des Krieges. Deutungen und Wahrnehmungen von Lutheranern im Elsaß in der Zeit der Französischen Revolution und des Napoleonischen Empires (1789‒1815), Münster 2011, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 62 (2012), S. 223‒225.
-
Philip Mansel/Torsten Riotte (Hg.): Monarchy and Exile. The Politics of Legitimacy from Marie de Médicis to Wilhelm II, Basingstoke 2011, in: Historische Zeitschrift 295 (2012), S. 734f.
-
Charles Walton: Policing Public Opinion in the French Revolution. The Culture of Calumny and the Problem of Free Speech, Oxford 2011, in: Sehepunkte 12 (2012), Nr. 9 (15.09.2012).
-
Paul S. Spalding: Lafayette. Prisoner of State, Columbia/South Carolina 2010, in H-Soz-u-Kult, 19. September 2012.
-
Oliver Dimbath, Peter Wehling (Hrsg.): Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder, Konstanz 2011, mit Gregor Feindt, Félix Krawatzek, Daniela Mehler und Rieke Trimçev, in: H-Soz-Kult, 9. März 2012.