Neuere Geschichte

Leon Zimmermann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Universität Tübingen
Seminar für Neuere Geschichte
Leon.Zimmermannspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunden:

Nach Vereinbarung, entweder digital oder in Person.

Dienstzimmer: Hölderlinstr. 29, Dachgeschoss.


Vita

Seit Oktober 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

in der DFG Forschungsgruppe FOR 2828 "De/Sakralisierung von Texten", Teilprojekt 7

Seit August 2022
Doktorand

am Seminar für Neuere Geschichte

2022-2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

am Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen

2022
Master of Arts

an der Universität Tübingen. Titel der Abschlussarbeit: „The Networks of Sir Matthew Decker (1679-1749): Transnational Finance, Investment and Social Mobility in the 18th Century.“

2020-2022
Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor

am Seminar für Neuere Geschichte und am Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“

2020-2022
Masterstudium der Geschichtswissenschaften

an der Universität Tübingen

2019-2020
Studentische Hilfskraft

am Seminar für Neuere Geschichte und am Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“

2016-2020
Bachelorstudium

der Geschichtswissenschaft und der Anglistik an der Universität Tübingen


Forschung

Schwerpunkte/Forschungsinteressen

  • Wirtschaftsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
  • Agrar- und Konsumgeschichte des 18. Jahrhunderts
  • Geschichte des British Empire und der East India Company
  • Deutsche Universitätsgeschichte im 18. Jahrhundert

Publikationen

  • Zusammen mit Renate Dürr, Karoline Müller und Jonas Schmidt: Beitrag zu „Volquard Iversen“ im Literaturwissenschaftlichen Verfasserlexikon 17, Band 4 (voraus. Berlin/Boston 2022).

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2022/23

Übung

Fleiß, Konsum und Lebensstandard in Großbritannien und Deutschland im
langen 18. Jahrhundert
Mi., 10-12 Uhr c.t., Hegelbau, Bibliothek/Seminarraum 306,
Beginn: 19.10.2022

Archiv

Sommersemester 2022
  • Übung: Der US-amerikanische Walfang im globalen 19. Jahrhundert

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google