Philosophisches Seminar

Prof. Dr. Wolfgang Spohn

Seniorprofessor

Principal Investigator des Clusters of Excellence „Machine Learning: New Perspectives for Science“

Universität Tübingen
Maria von Linden-Str. 6
72076 Tübingen





Homepage Excellence Cluster
Homepage




 

Forschungsschwerpunkte

  • Erkenntnistheorie
  • Wissenschaftstheorie
  • Philosophie der Sprache und des Geistes
  • Ontologie und Metaphysik
  • Philosophische Logiken
  • Philosophie der Mathematik
  • Praktische Rationalität (Entscheidungs- und Spieltheorie)

Curriculum Vitae

Seit 2020

Durchführung eines Reinhart-Koselleck-Projekts „Reflexive Decision and Game Theory“

Seit 2019

Senior-Professor an der Universität Tübingen und Principle Investigator des Exzellenzcluster „Machine Learning: New Perspectives for Science“

Seit 2018

Professor Emeritus an der Universität Konstanz

Seit 2015

Mitglied der Academia Europaea

2015

Frege-Preis 2015 of the Gesellschaft für Analytische Philosophie (for outstanding achievements in analytic philosophy)

2012

Lakatos Award 2012 der London School of Economics (for an Out-standing Contribution to the Philosophy of Science)

2011 - 2019

Sprecher der DFG-Forschergruppe „Was wäre wenn? Zur Be¬deutung, Epistemologie und wissenschaftlichen Relevanz von kontrafakti¬schen Aussagen und Gedankenexperimenten“

2010 - 2018

Ko-Initiator des DFG-Schwerpunktprogramms „New Frameworks of Rationality“

2007 - 2018

Mitglied des Senats der Universität Konstanz.

2006 - 2012

Vizepräsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie.

Seit 2002

Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

1997 - 2003

Sprecher der DFG-Forschungsgruppe „Logik in der Philosophie“

1996 - 2018

Professor (C4) für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Konstanz

1992 - 1996

Vorstandsmitglied des Graduiertenkollegs „Genese, Strukturen und Folgen von Wissenschaft und Technik“ am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld.

1992 - 1993

Dekan der Fakultät für Geschichtswissenschaften und Philosphie der Universität Bielefeld

1991 - 1996

Professor (C4) für Philosophie der Wissenschaften an der Universität Bielefeld

1988 - 2001

Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift ERKENNTNIS

1988

Distinguished Visiting Professor am Department of Philosophy der Univers¬ity of California, Irvine, USA

1986 - 1991

Professor (C3) für Philosophie an der Universität Regensburg

1985 - 1986

Wissenschaftliches Mitglied (Fellow) des Wissenschaftskollegs zu Berlin.

1985

Bewilligung eines Heisenberg-Stipendiums

1984

Habilitation in den Fächern Philosophie und Logik/Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1976 - 1986

wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie der Ludwig-Maximilians-Universität München

1976

Promotion mit dem Hauptfach Philosophie und den Nebenfächern Logik/Wissenschaftstheorie und Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1971 - 1976

Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

1969 - 1976

Studium mit dem Hauptfach Philosophie und den Nebenfächern Logik/ Wissenschaftstheorie und Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google