AUPIK - Aufrechterhaltung der ambulanten Pflegeinfrastrukturen in Krisensituationen
Organisatorische Konzepte zur Erhöhung der Resilienz des Pflegewesens
AUPIK setzte an der Schnittstelle zwischen ambulanten Pflegediensten und Katastrophenschutzstrukturen an. Das übergeordnete Ziel von AUPIK war es, die Resilienz ambulanter Pflegeinfrastrukturen in Krisen und Katastrophensituationen zu stärken. Dabei sollten häusliche Pflegearrangements so lange wie möglich erhalten werden, um Menschen auch in Katastrophen in ihrem gewohnten Umfeld zu belassen.
Bedingt durch den demographischen Wandel wächst die Zahl pflegebedürftiger Menschen seit Jahren. Insbesondere die häusliche Pflege fängt hierbei einen Großteil des Pflegebedarfs ab. Obwohl die Mehrheit der Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld viele Jahre von An- und Zugehörigen gepflegt werden, erfährt die häusliche Pflege eine zunehmende Professionalisierung, weshalb der ambulanten Pflegeinfrastruktur eine wachsende Bedeutung zukommt. Jedoch ist die ambulante Pflegeinfrastruktur für einen reibungslos funktionierenden Alltag ausgelegt. Während ambulante Pflegedienste häusliche Versorgung im Alltag gewährleisten, stellen Alltagsstörungen (bspw. Stromausfälle, Hochwasser, Pandemien) eine große Herausforderung dar. Die Versorgung in Ausnahmesituationen obliegt aufgrund der heutigen organisationalen Aufgabenverteilung Einheiten des Katastrophenschutzes. Dieser ist allerdings nur unzureichend auf die Betreuung einer großen Anzahl von Pflegebedürftigen vorbereitet, was eine Versorgungslücke vulnerabler Bevölkerungsgruppen im Katastrophenfall darstellt.
Das transdisziplinäre Forschungsprojekt AUPIK setzte an der Schnittstelle zwischen ambulanten Pflegediensten und Katastrophenschutzstrukturen an. Übergeordnetes Ziel von AUPIK war es, die Resilienz ambulanter Pflegeinfrastrukturen in Krisen und Katastrophensituationen zu stärken. Dabei sollten häusliche Pflegearrangements so lange wie möglich erhalten werden, um Menschen auch in Katastrophen in ihrem gewohnten Umfeld zu belassen. Für den Fall, dass dies nicht mehr möglich sein wird, beforschte AUPIK ebenfalls organisatorische Möglichkeiten zur temporären Zentralisierung der ambulanten Pflege. Dabei wurden konkrete politische Handlungsempfehlungen sowie Lehrmaterialien und Unterstützungskonzepte für Katastrophenschutz und Pflegedienste erarbeitet. Diese Materialien sind unter der Projektwebsite von AUPIK abrufbar. Die gesammelten Forschungsergebnisse des Projekts sind darüber hinaus im von Matthias Max und Marco Krüger herausgegebenen Projektband "Resiliente Pflegeinfrastrukturen" nachzulesen.
Das IZEW befasste sich im Rahmen von AUPIK mit der Beforschung der Resilienz der ambulanten Pflegeinfrastrukturen sowie des Zusammenhangs von organisationaler und persönlicher Resilienz. Darüber hinaus wurden im Projekt aufkommenden sicherheitsethische Fragestellungen in den Blick genommen und für die Projektforschung aufgearbeitet. Im Ergebnis dieser Arbeiten wurden Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Akteursgruppen gewonnen. Die aketursspezifischen Handlungsempfehlungen wurden aus den folgenden fünf übergeordneten Empfehlungen abgeleitet: (1) Sozialräumliche Vernetzung, (2) Institutionelle Vernetzung, (3) Ressourcen überprüfen, (4) Gegenseitiges Verständnis schaffen, (5) Katastrophenvorsorge institutionalisieren. Die wesentlichen wissenschaftlichen Ergebnisse sind eine Reflexion des Begriffs der Infrastruktur unter Rückgriff auf interpersonelle Fürsorgebeziehungen sowie eine geänderte Rahmung der Ausnahmesituation. Diese wird nicht als Gegensatz zu einer insinuierten Normalität gesehen, sondern als Element auf einem Kontinuum, das auf der Funktionalität der alltäglichen Strukturen beruht. Die Handlungsempfehlungen wurden schließlich multimedial aufgearbeitet und in Form eines Wimmelbilds präsentiert.
Privacy settings
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.