Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Kollegiat(inn)en der dritten Generation

1. Theoretische Grundlagen der Bioethik

Simon Ledder
Dissertationsprojekt: Der funktionale Körper. Bioethische und kulturelle Aspekte von Behinderung und Human Enhancement in den Medien

Jon Leefmann
Dissertationsprojekt: Die Authentizität der Persönlichkeit als ethischer Maßstab für das Problem des psychopharmakologischen Enhancement
E-Mail: jon.leefmannspam prevention@izew.uni-tuebingen.de

Katrin Esther Lörch-Merkle
Dissertationsprojekt: Materiale Wertethik und Willensfreiheit. Die Ethik Nicolai Hartmanns als Bewertungsgrundlage für die Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken?

Robert Ranisch
Dissertationsprojekt: „Liberale Eugenik – Zwischen elterlicher Freiheit und reproduktivem Perfektionismus“

Marcus Rockoff
Dissertationsprojekt: Körperutopien. Die Bedeutung des literarischen Diskurses für Debatten der Bioethik um die technische Selbstgestaltung des Menschen

Dr. des. Björn Sydow
PostDoc-Projekt: Biomoral als Maßnehmen an der natürlichen Möglichkeit des Menschseins

2. Ethische und wissenschaftstheoretische Aspekte der Neurowissenschaften

Dr. Veljko Dubljevic
Dissertationsprojekt: Autonomie und Gerechtigkeit in der neuroethischen Auseinandersetzung um Human Enhancement

Lilian Konicar
Dissertationsprojekt: Zur Selbstgestaltung und Regulationsfähigkeit von Straftätern mit Persönlichkeitsstörung

Jutta Krautter
Dissertationsprojekt: Mediale Thematisierung von Neuro-Enhancement

Lea Schumacher
Dissertationsprojekt: Tiefe Hirnstimulation. Psychosoziale Folgen und kulturelle Implikationen einer medizinischen Praxis

Ilona Vera Szlezák
Dissertationsprojekt: Praktische Rationalität. Überlegungen im Kontext der Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken

3. Ethische und wissenschaftstheoretische Aspekte des Umgangs mit genetischer Information

Regimon Cherian
Dissertationsprojekt: Commercialization, Corporate Social Responsibility and the Biomedical Industry: A Smithian Perspective

Shirin Garmaroudi Naef
Dissertationsprojekt: Assisted reproductive technologies in Iran from an anthropological perspective: legal and jurisprudential responses and social dynamics
E-Mail: shirin.garmaroudispam prevention@izew.uni-tuebingen.de

Leona Litterst
Dissertationsprojekt: Leben aus dem Labor? Ethische Aspekte der synthetischen Biologie

Dr. Viktoria Röntgen
Dissertationsprojekt: Epigenetic-Profiling-Assays: Ethische Implikationen einer neuen Technologie

Sebastian Schuol
Dissertationsprojekt: Epigenetik und Verantwortung. Die postgenomische Erweiterung des Genbegriffs und ihre Folgen für den Präventionsdiskurs zum Metabolischen Syndrom

4. Gastwissenschaftler

Thomas Kugler
Weitere Informationen

Ruth-Rebekka Tietjen 
Weitere Informationen

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google