Institut für Astronomie & Astrophysik

Die feinmechanische Werkstatt des Instituts für Astronomie und Astrophysik

Die feinmechanische Werkstatt unseres Instituts konstruiert und fertigt Vorrichtungen und Instrumente, die im Institut für Messungen und Beobachtungen benötigt werden. Dazu gehören insbesondere auch Instrumente, die im Weltraum auf Satelliten-Missionen eingesetzt werden.

Zur Austattung der Werkstatt gehören neben den üblichen Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen auch zwei CNC-Maschinen (computergesteuerte Fräsmaschinen).

Ausbildung

Die fest angestellten Werkstattmitarbeitenden betreuen regelmäßig bis zu zwei Auszubildende.
Informationen zu Ausbildungsberufen an der Universität Tübingen finden Sie hier .

Presse

Aus der Beilage "Handwerk in der Region" vom 11. März 2016

Eva-Maria Schullian arbeitete als Feinwerkmechanikermeisterin in der Werkstatt des Instituts für Astronomie an der Universität Tübingen. “Bei uns ist Kreativität unerlässlich, da die Studenten und Doktoranden mit vagen Ideen zu uns kommen und wir uns Gedanken um die Umsetzung machen müssen.“ Bild: Metz

(Aus der Beilage "Handwerk in der Region" vom 11. März 2016)

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google