Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen

Studienkolleg 2006/2007: Vortragsreihe

"Tag- und Nachtgesichter moderner Hirnforschung – oder vom Nachdenken über das Erforschen des Denkens" Eröffnungsfeier 26.10.2006
Festvortrag Professor Dr. Martin Korte

"Bewusste und unbewusste Sprache"
Professor Dr. Johannes Dichgans, Tübingen (Neurologie)
9.11.2006

"Räumliches Wissen und die Evolution von Kognition"
Prof. Dr. Hanspeter Mallot, Tübingen (Zoologie)
23.11.2006

"Neuropsychologie von Gedächtnis und Gedächtnisstörungen"
Professor Hans J. Markowitsch
30.11.2006

"Ausbruch aus der Stille - Kommunikation mit dem Gehirn"
Prof. Dr. Niels Birbaumer, (Medizinische Psychologie)
7.12.2006

"Frühkindliche Sprachentwicklung" - Die Methode der ereigniskorrelierten Potentiale bei Kindern
Dr. Manuela Friedrich (Psychologie) Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
11.1.2007

"Die Stimmen der Natur"
Professor Dr. Hans-Ulrich Schnitzler, Dr. Annette Denzinger (beide Biologie) Tübingen
25.1.2007

"Denken, rechnen, sprechen: Können Computer helfen?"
Prof. Dr. Klaeren (Informatik) Tübingen

"Lässt sich Subjektivität naturalisieren?"
Prof. Dr. Manfred Frank (Philosophie) Tübingen

"Die kulturelle Existenz der Vernunft"
Prof. Dr. Oswald Schwemmer (Philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie) Berlin

"Der kulturelle Aufbau der Vernunft" - Philosophie der Gefühle
Prof. Dr. Eva-Maria Engelen, Konstanz
Blockseminar 4. – 6.5.2007 Foto: Suse Walczak

"Evolution des Gehirns - Evolution des Geistes"
Prof. Dr. Gerhard Roth (Institut für Hirnforschung) Bremen

"Erinnerung, die nicht das Gegenteil von Vergessen ist" - Ein langer Kino-Abend mit Chris Markers Filmen "La Jetée" und "Sans Soleil"
(Einführung: Wolfgang Kasprzik)

 

"Naturalistic Thinking on Consciousness in Indian and Western Philosophy: A critical Review"
Anindita N. Balslev, Ph.D. (Philosophie) Paris

"Der psychophysische Parallelismus Gustav Theodor Fechners"
Prof. Dr. Michael Heidelberger (Philosophie) Tübingen

"Flauberts 'Bouvard et Pécuchet'"
Prof. Dr. Dorothee Kimmich (Deutsches Seminar) Tübingen

"Ich, mein Gehirn und mein Geist - Echte Unterschiede oder falsche Begriffe"
Prof. Dr. Andreas Kemmerling (Philosophie) Heidelberg