Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)

Basisdienste

Namensdienst (DNS)

Der Domain Name Service (DNS) ist ein weltweites, verteiltes Namensverzeichnis zur Übersetzung von Domain-Namen in IP-Adressen und umgekehrt. So gehört z.B. zu dem Domain-Namen dns1.uni-tuebingen.de die IP-Adresse 134.2.200.1.

Die Zuordnung erfolgt bei der Benutzung von Internetdiensten durch die entsprechenden Anwendungsprogramme (z.B. Browser) über eine Abfrage auf den dafür eingerichteten Name-Servern.

Zentrale DNS-Server der Universität Tübingen


134.2.200.1
dns1.uni-tuebingen.de

134.2.200.2
dns2.uni-tuebingen.de

Zeitdienst

Damit möglichst alle am Netz angeschlossenen Rechner eine einheitliche Uhrzeit besitzen können, bietet das ZDV einen an die Referenz-Uhrzeit angekoppelten Zeit-Dienst an.

Zentraler Timeserver der Universität Tübingen


timeserv.uni-tuebingen.de

Zeit-Synchronisation

Mit Hilfe von ntp (Network-Time-Protokoll) können Rechner auf eine genaue Uhrzeit eingestellt werden. Darüberhinaus bietet das Protokoll weitere Möglichkeiten, z.B. die Uhr mit Hilfe mehrerer Timeserver noch genauer zu justieren oder mehrere Rechner auf eine gemeinsame Zeit zu synchronisieren.

Die Zeit wird auf zwei Routern mit Hilfe von getrennten Rechnern mit angeschlossenen "Atomuhren" importiert und gegenseitig verglichen.
Die verteilte Zeit hat daher eine Genauigkeit von "stratum 2". Beim Ausfall einer Verbindung zum Quellrechner kann die Genauigkeit "stratum 3" werden.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google