Projektverwaltung
Ein registrierter Benutzer kann Mitglied oder Besitzer von mehreren Speichervorhaben (SV) sein. Hier bei sind drei verschieden Rollen möglich:
- Besitzer ist der ursprüngliche Antragssteller und für die Dauer des SV Projektverantwortlicher gegenbüber dem bwSFS. Er verantwortet den technischen Betrieb der Ressourcen, gewährt anderen Nutzern Zugang zu den Ressourcen und trifft wirtschaftliche Entscheidungen wie Verlängerungs- und Erweiterungsanträge.
- Mitglied im Speichervorhaben kann jeder registrierte Benutzer sein, der sich mit Hilfe eines (vom Besitzer verwalteten) Schlüssels dem SV hinzufügt. Mitglieder haben i.a. nur Zugriffsrechte, d.h. sie können die Ressourcen des SV nutzen, dürfen aber selbst keine Anträge zum SV stellen oder sonstige Änderungen vornehmen.
- Manager sind Mitglieder, denen in sehr großen SV vom Besitzer eingeschränkte Verwaltungsrechte erteilt werden. Dies betrifft vor allem den technischen Betrieb und die Organisation von Meta-Daten, während wirtschaftliche Entscheidungen oder Änderungen an der Arbeitsgruppe nur vom Benutzer selbst getroffen werden können.
Zu der Projektverwaltung zählt neben den genannten Änderungsanträgen auch die Annotierung mit Meta-Daten, die die Verwendung der gespeicherten Forschungsdaten dokumentieren. Hier können auch Details zu Publikationen erfasst werden, die mit Hilfe von bwSFS erstellt wurden. Weitere Details finden sich im ZAS-Manual und auf der ZAS selbst.