Lehrstuhl Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte
Zu den Aufgaben des Lehrstuhls
Der Lehrstuhl für Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte findet sich in dieser spezifischen doppelten thematischen Ausrichtung an keiner anderen deutschen evangelisch-theologischen Fakultät. Er gehört zum Departement Kirchengeschichte und widmet sich hinsichtlich der Forschung dem Bereich der Neueren Kirchengeschichte - wobei die bisherigen Lehrstuhlinhaber (Hermann Diem, Klaus Scholder, Joachim Mehlhausen) wie auch der gegenwärtige den Schwerpunkt auf die Erforschung von Sachverhalten des (19. und) 20. Jahrhunderts gesetzt haben.
Da seit der Reformation bis zur Gegenwart für den deutschen Protestantismus die Gliederung in Landeskirchen prägend ist, sind unausweichlich territorialkirchengeschichtliche Aspekte immer wieder von zentraler Bedeutung. Das gilt für die konfessionelle Ausrichtung, die Ausbildung charakteristischer Frömmigkeitspraxis und ganz besonders für die juristische Gestalt der jeweiligen Landeskirchen, ihrer Verfassungen, Kirchengesetze und Ordnungen. Die spezifische Befassung mit den kirchlichen Ordnungen kann und darf dabei nicht von den geschichtlichen und theologischen Zusammenhängen absehen, in denen sie entwickelt und angewendet worden sind - und damit wiederum auch prägend für die jeweiligen Kirchen und Gemeinden geworden sind. Kirchenordnung im Speziellen und Neuere Kirchengeschichte im Allgemeinen als Forschungsaufgabe und Lehrgegenstand sind daher immer wieder sehr eng miteinander verknüpft, ja ineinander verwoben; sie nicht isoliert voneinander zu betrachten, sondern in Verschränkung zu erforschen, zu analysieren und darzustellen, ist ausgesprochen fruchtbar und ermöglicht ein vertieftes Verstehen der gewachsenen, in der Gegenwart wirksamen kirchlichen Stukturen.
Zur Ausstellung von Modulscheinen für das Fach Kirchengeschichte
Die zur Ausstellung von Modulscheinen für das Fach Kirchengeschichte erforderlichen Unterlagen lassen Sie bitte dem Sekretariat des Lehrstuhls (Frau Glaßmann-Greff, Theologicum, Raum 233) zukommen. Es ist auch eine Zusendung per Briefpost an den Lehrstuhl für Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte, Evangelisch-Theologische Fakultät, Liebermeisterstraße 12, 72076 Tübingen, möglich. Bitte teilen Sie dann auch mit, ob Sie die Unterlagen nach Bearbeitung aus dem Sekretariat des Lehrstuhls abholen werden oder ob Sie eine Zusendung per Einwurf-Einschreiben wünschen. Bitte nennen Sie dazu dann auch Ihre postalische Adresse, an die der Versand erfolgen soll. Auf jeden Fall sollte aber von Ihnen vermerkt sein, über welche E-Mail-Adresse Sie erreichbar sind, damit eine Kontaktaufnahme möglich ist, sofern Rückfragen nötig sind. Bitte legen Sie die für die Ausstellung des Modulscheins erforderlichen Dokumente (bei Aufbaumodulscheinen in jedem Fall auch den Basismodulschein!) unbedingt im Original vor, da darauf Vermerke anzubringen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail gern an sekretariat.kirchenordnung. @ev-theologie.uni-tuebingen.de
Kontakt
Sekretariat | Bettina Glaßmann-Greff Liebermeisterstraße 12 72076 Tübingen Raum 233 07071 / 29 - 76749 Fax: 07071 / 29 - 5183 sekretariat.kirchenordnung @ev-theologie.uni-tuebingen.de
| ||||||||||
Präsenzzeiten |
| ||||||||||
Lehrstuhlinhaber | Raum 235 07071 / 29 - 72677 juergen.kampmann@uni-tuebingen.de
Sprechstunde während der Vorlesungszeit: sekretariat.kirchenordnung @ev-theologie.uni-tuebingen.de _____________________________________________________ Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2023 mit vorheriger Anmeldung (bitte wenden Sie sich, um einen genauen Zeitpunkt zu vereinbaren, per E-Mail spätestens bis zum jeweiligen Vortag, 11.00 Uhr, an: sekretariat.kirchenordnung) @ev-theologie.uni-tuebingen.de
| ||||||||||
Raum 234 Tel.: 07071 / 29 - 72881 christoph.wenzel @uni-tuebingen.de
Sprechstunde während der Vorlesungszeit: Donnerstag: 13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit (mit Voranmeldung!) : Montag: 02.10.2023, 13.00 Uhr-14.00 Uhr
Bitte melden Sie sich bis zum vorangehenden Werktag, 11.00 Uhr, per E-Mail an christoph.wenzel, @uni-tuebingen.de um einen genauen Sprechstundentermin zu vereinbaren!
Raum 234 Tel.: 07071 / 29 - 72881 frieder.gerber @uni-tuebingen.de
Sprechstunde während der Vorlesungszeit: Montag: 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit (mit Voranmeldung!) : Montag: 09.10.2023, 14.00 Uhr-15.00 Uhr
Bitte melden Sie sich bis zum vorangehenden Werktag, 11.00 Uhr, per E-Mail an: (frieder.gerber @uni-tuebingen.de) um einen genauen Sprechstundentermin zu vereinbaren!
|