Veranstaltungsarchiv
06.11.2019 Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte und Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik/Institutum Judaicum: Buchvorstellung Prof. Dr. Matthias Morgenstern
Thema: „Der Kittel“ – ein christlicher Antisemit? Gerhard Kittels Verteidigungsschrift von 1946
01.10. - 03.10.2018 Internationales Symposium
Thema:
»Das Vaterunser: Ursprünge, Bedeutung und Wirkungsgeschichte«
»The Lord's Prayer: Origins, Significance and Reception«
Ort:
Theologicum, Liebermeisterstraße 12
Beginn:
Montag 01. Oktober 2018, 14:15 Uhr
Seminarraum 10
Für weitere Informationen zu Programm, Zeiten und Räumlichkeiten, siehe Flyer
Dienstag, 5. Juni 2018, 20 Uhr c.t.: Gastvortrag Alon Segev, Ph.D., Philosophy Department, Loyola University, Chicago
17.01.2018 Gastvortrag Prof. Dr. Marius Reiser, Mainz
12.12.2017 Gastvortrag Dr. James Aitken, Reader in Hebrewand, Early Jewish Studies, Faculty of Divinity, University of Cambridge
Thema: "Rewriting Homer in the Greek version of Sirach"
Ort: Seminarraum 1, Theologicum
Beginn: 20.00 Uhr c.t.
10.07.2017 Gastvortrag von Dennis Lindsay, Vice President for Academic Affairs and Professor of Biblial Studies Northwest Christian University
Thema: “‘Moses Faith’in Josephus and the New Testament”
Ort: Seminarraum 1, Theologicum, Liebermeisterstr. 16
Beginn: 20 Uhr c.t.
30.05.2017 Gastvortrag von Daniel L. Smith, Assistant Professor of New Testament, Saint Louis University, Humboldt-Fellow, Ludwig-Maximilians-Universität München
Thema: "On Appeals toan Imperfect Pastin a Present Future: Reflectionson the Israelite Wilderness Generations in the Late Second Temple Period"
Ort: Seminarraum 1, Theologicum, Liebermeisterstr.16
Beginn: 20.00 Uhr c.t.
24. - 26. 03.2017 Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte und Institut für Wirtschaftspädagogik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Hohenheim
Internationales Symposium
Thema: »Der frühe Paulus« »The Early Paul«
Ort und Beginn:
- Öffentlicher Abendvortrag: Freitag, 20 Uhr c.t., Hörsaal Theologicum
- Weitere Vorträge: Freitag, 14.30 – 18.00 Uhr / Samstag, 9.00 – 18.00 Uhr / Sonntag 9.00 – 12.30 Uhr, Seminarraum 10 Theologicum
24.01.2017 Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte und Institut zur Erforschung des Urchristentums: Gastvortrag Dr. Hans Förster, Universität Wien
Thema: "Überlegungen eines Textkritikers zu den intendierten Lesern des Johannesevangeliums"
Ort: Seminarraum 1, Theologicum, Liebermeisterstr. 16
Beginn: 20.00 Uhr c.t.
16.01.2017 Gastvortrag Prof. Dr. Loren T. Stuckenbruck, Ludwig-Maximilians-Universität München
Thema: " Das Henochbuchim altäthiopischen Schrifttum: Auf der Suche nach Handschriften für eine neue Textedition"
Ort: Seminarraum 1, Theologicum, Liebermeisterstr. 16
Beginn: 20.00 Uhr c.t.
08.11.2016 Gastvortrag Dr. James Aitken, Faculty of Divinity University of Cambridge
Thema: "Why Greek Ecclesiastes? Translation as Expression of Jewish Cultural Identity"
Ort: Seminarraum 1, Liebermeisterstr. 12, Theologicum
Beginn: 20.00 Uhr c.t.
08.12.2015 Gastvortrag von Prof. Dr. Bruce L. McCormack Princeton Theological Seminary und Prof. Dr. Alexandra Pârvan University of Pitesti
Thema: Immutability, Impassibility, and Suffering: Steps toward a “Psychological Ontology” of God
Ort: Seminarraum 1, Theologicum, Liebermeisterstr. 16
Beginn: 20.00 Uhr c.t.
03.11.2015 Gastvortrag von Prof. Dr. Markus Tiwald
Thema: „Parting of the Ways“ - Wann schieden sich die Wege von Judentum und Christentum?
Ort: Hörsaal Theologicum, Liebermeisterstr. 16
Beginn: 20.00 Uhr c.t.
02.10. - 04.10.2015 Internationales Symposium gemeinsam mit dem Fachgebiet Evangelische Theologie, Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Hohenheim (Stuttgart)
Thema: » Gegenspieler « Zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in frühjüdischer
und urchristlicher Literatur
» Opponents « Conflicts with Rivals in Early Jewish and Christian Literature
Ort: Hörsaal Theologicum, Liebermeisterstr. 16 und Seminarraum 10, Liebermeisterstr. 12
Beginn: Freitag, 2.10.2015 um 20 Uhr c.t.
15.05.2014: Gastvortrag von Prof. Dr. Emanuel Tov, Hebrew University, Jerusalem
Thema: “Were Early Hebrew Scripture Texts Authoritative?”
Ort: Hörsaal Theologicum, Liebermeisterstr. 16
Beginn: 20.00 Uhr c.t.
27.06. - 29.06. 2013: Internationales Symposion der Universitäten Straßburg-Tübingen-Uppsala
Thema: "Der Widersacher Gottes – L’adversaire de Dieu"
Ort: Evangelisches Stift, Klosterberg 2 und Hörsaal Theologicum Liebermeisterstr. 16
Beginn: jeweils 9.00 Uhr
30.05. - 02.06. 2013: Wissenschaftliche Tagung zu Ehren des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Hermann Lichtenberger
Thema: "Die Makkabäerbücher Literatur – Geschichte – Wirkung"
Ort: Theologicum, Liebermeisterstr. 16
05.12.2012: Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michael Tilly
Thema: "Frühchristliche Religion als Wahrnehmungsobjekt und Erkenntnisprozess – Möglichkeiten und Grenzen eines religionsgeschichtlichen Zugangs zum Neuen Testament"
Ort: Hörsaal Theologicum, Liebermeisterstr. 16
Beginn: 20.00 Uhr c.t.