Kommunikationsnetze

INF4343: Internet-Praktikum II

zurück zur Übersicht

Modulbeschreibung

Leistungspunkte: 4
Arbeitsaufwand: 120 Std.
Präsenzzeit: 45 Std.
Selbststudium: 75 Std.
Fachsemester: 1 - 3
Moduldauer: 1 [Semester]
Turnus: alle 2 bis 3 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch (Besprechungen) und Englisch (Lernsoftware und Fragebögen).
Gruppengröße / beschränkte Teilnehmerzahl: Teilnehmer max. 12 (6 Teams zu je 2 Studierende)
Lehrformen: Praktikum mit verpflichtenden Vorbesprechungen und betreuten Übungen
Qualifikationsziele: Die Studierenden können im Team arbeiten und haben Ausdauer beim Lösen von technischen Herausforderungen. Sie sind in der Lage eigenständig nach weiterführenden Informationen im Internet zu suchen sowie englische Fachtexte zu lesen, zu verstehen und umzusetzen. Sie können anspruchsvolle Konfigurationen von Rechnernetzen selbständig durchführen und Eigenschaften von komplexen Protokollen experimentell evaluieren.
Modulinhalt: Praktische Übungen im Experimentallabor zu tiefergehenden Internet-Themen. Inhalte: Webserver-Security, Firewall, VPN, WLAN
Prüfungsformen: Kein Versuch unter 50% und insgesamt mindestens 75%, 5 Versuche bestehend aus Theorie und Praxis, Gewichtung Theorie:Praxis=1:2, Testat zählt wie 1 Versuch
Verwendbarkeit: -
Teilnahmevoraussetzungen: INF4341 Kommunikationsnetze (auch parallel),
INF3332 Internet-Praktikum I (empfohlen)
Modulverantwortlicher: Prof. Menth
Literatur / Lernmaterialien: Lernmaterialien und Aufgaben werden auf einem eLearning-Server online zur Verfügung gestellt, selbständige Internet-Recherche nach weiterführenden Informationen wird erwartet.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google