Laufende Projekte
- Between Philosophy, Literature, and History of Ideas: The Women's Impact in East-Central European Intellectual History in the 20th Century (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern, Projektleiterin: Dr. Aleksandra Konarzewska, in Kooperation mit Anna Nakai und Una Blagojević (Central European University Budapest)
- Historytelling. Narrating the Past in Contemporary Polish Gonzo Literature (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Projektleiterin: Dr. Aleksandra Konarzewska)
Abgeschlossene Projekte
- Europäische Kulturvermittler in Krisenzeiten (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Projektleiterin: Prof. Dr. Schamma Schahadat)
- Polnische Fotografie: Ein multiperspektivischer Ansatz // Polish Photography: A Multifaceted Approach (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Projektleiterin: Prof. Dr. Schamma Schahadat, in Kooperation mit Dr. habil Iwona Kurz, Warschau, und Dr. Margarete Wach, Siegen)
- (Post)Sozialistische Räume zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom SSHRC, Kanada) Projektleiterin: Prof. Dr. Schamma Schahadat, in Kooperation mit Prof. Dr. Thomas Lahusen, University of Toronto
- Literary Theory between East and West (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Projektleiterin: Prof. Dr. Schamma Schahadat, unter Mitwirkung von Prof. Dr. Irina Wutsdorff, Prof. Dr. Danuta Ulicka und Dr. Michał Mrugalski)
- Kontextuelle Dynamisierung vs. Grammatik. Ein Vergleich des tschechischen und des russischen Systems (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 833, Projektleiter: Prof. Dr. Tilman Berger)
- Prager Moderne(n). Transfer- und Abschließungsbewegungen im deutsch- und tschechischsprachigen literarischen Diskurs des beginnenden 20. Jahrhunderts (gefördert durch das Juniorprofessurenprogramm des Landes Baden-Württemberg, Projektleitung: Prof. Dr. Irina Wutsdorff)
- Überschneidungen und Abgrenzungen in Raum und Zeit. Der literarische Diskurs der Prager Moderne(n) (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Projektleitung: Prof. Dr. Irina Wutsdorff)
- Literatur und Philosophie (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Projektleiterin: Prof. Dr. Schamma Schahadat)
- Der polnische Film – eine europäische Filmkultur (gefördert von der Deutsch-polnischen Wissenschaftsstiftung und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Projektleiter/innen: Prof. Dr. Schamma Schahadat und Dr. Konrad Klejsa)
- Intime Texte, intime Räume (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Projektleiterin: Prof. Dr. Schamma Schahadat)
- Vorläufer der wissenschaftlichen Slavistik (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Projektleiter: Prof. Dr. Tilman Berger)
- Verbalaspekt bei bilingualen russisch-deutschen Kindern (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 441, Projektleiter: Prof. Dr. Tilman Berger)