Slavisches Seminar

28.05.2024

24. Juni: "Kranke Helden. Psychosomatische Kriegsfolgen bei Soldatеn der Roten Armee (1940er und 1950er Jahre)"

Gastvortrag von Pavel Shcherbinin (Tambov), 18:15, Großer Übungsraum des Instituts für…

Read more

29.05.2024

25. Juni: "Queer- und Genderkriege im europäischen Osten"

Podiumsdiskussion mit Tatiana Klepikova (Regensburg) und Aleksandra Konarzewska (Tübingen),…

Read more

30.05.2024

26. Juni "Aspekt und temporale Definitheit"

Gastvortrag von Berit Gehrke (HU Berlin)

Read more

04.06.2024

1. Juli: "Kooperation statt Konfrontation? Sowjetische Wissenschaftsdiplomatie und die Eingrenzung der Antarktis, 1958-1991"

Gastvortrag von Elias Angele (Bremen), 18:15, Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische…

Read more

08.06.2024

5. Juli: "How to Teach 19th Century Russian Literature in Times of War"

Workshop mit Schamma Schahadat und. Melissa Frazier (Sarah Lawrence College, NY, USA)

Read more

11.06.2024

8. Juli: "Das fürsorgliche Imperium? Hungersnot und Hungerhilfe im Russländischen Reich"

Gastvortrag von Immo Rebitschek (Jena), 18:15, Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische…

Read more

13.06.2024

10. Juli: Lesung von Yevgenia Belorusets

18 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben

Read more

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2024

  • Das Vorlesungsverzeichnis für das aktuelle Sommersemester 2024 finden Sie hier.

Gastvorträge und Veranstaltungen

  • Das Plakat zu den Gastvorträgen und Veranstaltungen des Slavischen Seminars im Sommersemester 2023/24 finden Sie hier.

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

  • Die Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden Sie hier.

Zum Tod von Rolf-Dieter Kluge

  • Unser Kollege Prof. Dr. Rolf-Dieter Kluge, von 1982 bis 2002 Lehrstuhlinhaber für Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen, ist am Mittwoch, dem 13. März, verstorben. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier!