Slavisches Seminar

B.A. Slavistik

Die aktuell gültigen Bestimmungen

Die aktuelle Prüfungsordnung für den Bachelor gilt ab dem 1. Oktober 2012 und wurde zum 17. Mai 2017 zum letzten Mal geändert. Sie gilt für alle Studierenden, die seit Herbst 2012 das Studium der Slavistik aufgenommen haben und noch aufnehmen. Im Einzelnen gibt es hier:

Bachelor Slavistik: Das Wichtigste im Überblick

  • Das Studium besteht aus Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft und Sprachpraxis.
  • Vorkenntnisse in einer slavischen Sprache sind nicht notwendig.
  • Als Erstsprache können Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Tschechisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und Slovenisch gewählt werden, alle diese Sprachen sind auch als Zweitsprache möglich. (Nebenfächler ohne Vorkenntnisse benötigen keine Zweitsprache.)
  • Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester (1. Oktober).
  • Das Studium ist zulassungsfrei, d. h. man kann sich direkt im August und September für den folgenden Oktober einschreiben.
  • Veranstaltungen für Schlüsselqualifikationen finden Sie außer im Vorlesungsverzeichnis (v.a. außerhalb der Slavistik; innerhalb der Slavistik nur in der Rubrik »Schlüsselqualifikationen«) z.B. beim Studium professionale des Career Service, beim Rechenzentrum, bei der Fakultätsbibliothek, der Universitätsbibliothek, beim Fachsprachenzentrum, beim Forum Scientiarum oder beim Uniradio.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google