Slavisches Seminar

Im Folgenden sind alle Veranstaltungen aufgelistet, die das Slavische Seminar im Sommersemester 2025 anbietet. Durch einen Klick auf die jeweilige Veranstaltung werden Sie zum elektronischen Vorlesungsverzeichnis auf ALMA weitergeleitet, wo Sie weitere Informationen wie den Veranstaltungskommentar, Hinweise zur Vorbereitung etc. erhalten. Eine Anmeldung ist zwischen Mittwoch, 29. Januar bis Freitag, 21. März 2025 möglich.

Verwendete Abkürzungen: HS = Hauptseminar; OK = Oberkurs; PS = Proseminar; SQ = Schlüsselqualifikationen; Ü = Übung; VL = Vorlesung

Grundlagenmodule  
VL: Einführung in die slavische LiteraturgeschichteDi 12-14Schahadat
PS I: Einführung in die Literatur- und Kulturwissensschaft (Gruppe 1)Do 10-12Döring
PS I: Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft (Gruppe 2)Do 12-14Sergeeva
   
Aufbaumodule  
VL: SprachgeschichteDi 12-14N.N.
PS II: Sprachwissenschaft (Titel wird in kürze bekanntgegeben)Do 8-10N.N.
PS II: Tempussysteme slavischer SprachenMo 10-12Gattnar
PS II: Freie Wortstellung in slavischen SprachenMi 8-10Gattnar
PS II: Das russische Drama als TextDi 14-16Sergeeva
PS II/OK: Literatur und PolitikFr 12-16, 14-täglich Grigorieva
PS II: Große Erzählungen südslavischer LiteraturenMi 10-12Jacob
PS II/OK: Podróże małe i duże: podróż w literaturze i literatura w podróży w 21. wiekuMi 14-16Konarzewska
   
Spezialisierungsmodule  
VL: Sprachwissenschaft (Titel wird in Kürze bekanntgegeben)Mo 14-16N.N.
HS: Sprachwissenschaft (Titel wird in Kürze bekanntgegeben)Mi 8-10N.N.
HS: Suržyk und TrasjankaDi 16-18Gattnar
HS: Sprachmanipulation in Werbung und PolitikDo 8-10Gattnar
HS: Theorien und Praktiken von WeltliteraturMo 12-14Schahadat
HS: Sowjetische Prosa der 1920er JahreMi 10-12Schahadat

HS: Frauen und Film in Ost- und Mitteleuropa: Gender und Aging

mit Exkursion nach Wiesbaden zum GoEast Filmfestival

Blockseminar:

10.-12.04.2025 (Do-Sa ganztägig)

Exkursion: 25.-27.04.2025 (Fr-So)

Schahadat/Wach
VL: Ukrainian Generation of the 1960s: Revolt against the EmpireDo 14-16Saikovska
HS: Transcultural Entanglements: Ukrainian Writers and GermanyDi 10-12Saikovska
HS: Dostojevskij pro et contra: Leben, Werk, RezeptionMo 10-12Borisova
   
Fachdidaktik Russisch  
Fachdidaktik Russisch IMi 14-16Brokoph
Fachdidaktik Russisch IIIMi 16-18Brokoph
   
Sprachkurse  
Russisch  
Russisch IIDi, Fr 10-12Sonnenwald
Russisch IVMo, Do 12-14Sonnenwald
OK: OrthographieMo 10-12 u. Fr 12-14Sonnenwald
OK: RepetitoriumDi 12-14Sonnenwald
OK: Lektüre wissenschaftlicher TexteMi 16-18Sonnenwald
OK: Преподаём русский языкDo 10-12Sonnenwald
OK/PS II: Literatur und PolitikFr 12-16, 14-täglichGrigorieva
   
Polnisch  
Polnisch IIMo 10-12 u. Mi 10-12Gołąbek
Polnisch IVMo, Mi 14-16Gołąbek
OK: Gramatyka i konwersacja cz. 2Di 12-14Gołąbek
PS II/OK: Podróże małe i duże: podróż w literaturze i literatura w podróży w 21. wiekuMi 14-16Konarzewska
   
Tschechisch  
Tschechisch IIDo, Fr 16-18Barazi
Tschechisch IVDo, Fr 14-16Barazi
   
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch  
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch IIDi, Do 10-12Mujanić
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch IVDi, Do 12-14Mujanić
OK: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Di 14-16Mujanić
   
Slovenisch  
Slovenisch II Di, Do 10-12Seitl
Slovenisch IVDi, Do 12-14Seitl
OK: Slovenische KonversationMi 16-18Seitl
   
Ukrainisch  
Ukrainisch IIMo 14-16 u. Mi 16-18Gayevska/Zavalska
Ukrainisch IVMo, Mi 14-16Zavalska
OK: Ukrainische erschossene Renaissance: Lesen, Hören, DiskutierenMo 16-18Saikovska
   
Kolloquien  
Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium für Examenskandidat:innen und Doktorand:innenFr 10-14 (drei Termine im Semester)Schahadat

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google