Offenberger, U. (2025b, März 25). Social worlds and arenas in situational analysis: Strengths and limitations of a pragmatist approach to collective action [Vortrag an der Tagung ›Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit VI – Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung‹].
Offenberger, U. (2025a, Januar 29). Zur Einheit von Sozialarbeit, -forschung und -politik am Beispiel des Hull House-Settlements in Chicago [Vortrag im Rahmen des Cornelia Goethe-Colloquiums der Universität Frankfurt].
Offenberger, Ursula (2019, September): Christentum und Geschlecht. Oder: Wie divers sind Eva und Adam? Vortrag im Rahmen der Fachtagung: “Sexualität, Gender und Religion in gegenwärtigen Diskursen”. Zentrum für Islamische Theologie, Universität Tübingen.
Die Tagungsbeiträge sind auf dem TIMMS-Multimedia-Server der Universität Tübingen einsehbar.
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia (2019, September): Feminisms in organizational psychology and beyond: On feminism, American pragmatism and academic disciplines. Vortrag im Rahmen der Konferenz “Practice-based perspectives in organizational psychology”, Lehrstuhl für Organisationspsychologie, Universität St. Gallen. Der Lehrstuhl feierte mit dieser Tagung sein 40jähriges Bestehen. Die dort betriebene praxis- und diskurstheoretische fundierte psychologische Forschung bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen deutschsprachiger und internationaler Organisationspsychologie.
Offenberger, Ursula; Reinhardt, Anna (eingeladen und zugesagt): Situational Analysis in Germany: current and future methodological and practical issues. Vortrag im Rahmen der Session "Situational Analysis in Practice I: Methodological Issues" Organizer & Discussant: Adele E. Clarke, Konferenz: International Congress of Qualitative Inquiry, Mai 2019, Urbana Champaign, Illinois/USA.
Offenberger, Ursula; Hericks, Katja. (2018, September). Einführung in die Ad-hoc-Gruppe „Facta aut Data: methodologische Herausforderungen der Positionalität in Zeiten von ‚alternative facts‘“. Gehalten auf der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Göttingen.
Offenberger, Ursula (2018, September). Anselm Strauss, Adele Clarke und die feministische Gretchenfrage. Zum Verhältnis von Grounded Theory und Situationsanalyse. Zugleich: Anmerkungen zum Stand der Rezeption der Situationsanalyse im deutschsprachigen Raum. Gehalten auf der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Ad-hoc-Gruppe: "Forschen zwischen Karte und Gebiet. Theoretische Perspektiven und empirische Anwendungen der Situationsanalyse"), Göttingen.
Offenberger, Ursula (2018, Juni): Excellence and Gender Equality: All about „finding the Best“? Gehalten auf der Engendering Academia: Emotions, Strategies and Alternatives, St. Gallen.
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C. (2017, März). Organisationalen Wandel diskursanalytisch untersuchen – Ergebnisse einer Untersuchung über gleichstellungsorientierte Organisationsreformen an deutschen und Schweizer Universitäten. Gehalten auf der Tagung "Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit III. Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung", Augsburg.
Offenberger, Ursula (2017, März): Ein Brief an Anselm Strauss. Gehalten auf der Tagung „Wie weiter mit Anselm Strauss? Ein Ausblick nach 100 Jahren“, Magdeburg.
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C. (2016): Gleichstellungsorientierte Organisationsreformen und veränderte Hochschulgovernance: Das Beispiel des Bundesprogramms Chancengleichheit Schweiz. Kurzpapier und Vortrag am Forschungsworkshop des Centre for Excellence Women in Science (CEWS) „Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft“. Köln, 04./05.07.2016. https://www.alexandria.unisg.ch/248882/
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C.; Borra, Carolina (2016). Translating Equal Opportunities: Discourse Analytical Findings from Swiss Universities. Konferenzpapier und Vortrag an der internationalen wissenschaftlichen Konferenz “Gender, Work and Organization”, Stream: “Scientific Excellence and Gender Change in Times of Managerialism and Newly Emerging Science Policies“, Keele/UK, 29.06.-01.07.2016. https://www.alexandria.unisg.ch/248880/
Nentwich, Julia C.; Borra, Carolina; Offenberger, Ursula (2016): Managing Equal Opportunities in Swiss Universities. Konferenzpapier und Vortrag an der internationalen wissenschaftlichen Konferenz “Gender, Work and Organization”, Stream: “Scientific Excellence and Gender Change in Times of Managerialism and Newly Emerging Science Policies“, Keele/UK, 29.06.-01.07.2016.
Nentwich, Julia C.; Offenberger, Ursula (2015): Diskurse, Travelling Ideas und Mikropraktiken. Fallanalysen zur Gleichstellungspolitik am Beispiel von Hochschulen: Befunde wissenssoziologischer Diskursanalysen. Konferenzpapier und Vortrag an der Tagung „Neo-Institutionalismus – Revisited. Bilanz und Weiterentwicklungen aus der Sicht der Geschlechterforschung“. Frankfurt a.M., 15.-17.10.2015.
Nentwich, Julia C.; Offenberger, Ursula (2015): Exzellenz und Chancengleichheit: Nationale Programmatiken am Beispiel Deutschland und Schweiz. Konferenzpapier und Vortrag an der wissenschaftlichen Tagung „GenderChange und unternehmerische Universität“ des D-A-CH-Verbunds „Entrepreneurial University und GenderChange“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der TU Berlin, 23./24.04.2015.
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C. (2014): Technical competence revisited: Disentangling the Co-construction of Heterosexuality, Aesthetics and Technology. Konferenzpapier und Vortrag an der 8. Biennial International Interdisciplinary Conference "Gender, Work and Organization", Keele/UK, 24.-26.06.2014. https://www.alexandria.unisg.ch/232468/
Jaeger-Erben, Melanie; Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C.; Schäfer, Martina (2011): Gender andSustainable Consumption: Results and Conceptual Insights from Six Projects in the Research Programme “Sustainable Consumption - From Knowledge to Action”. Vortrag an der internationalen wissenschaftlichen Konferenz “Sustainable Consumption – Towards Action and Impact“. Hamburg, 06.-08.11.2011.
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C. (2011): Intertwined Practices of Gender and Technology: The Case of Home Heating. Vortrag an der internationalen wissenschaftlichen Konferenz “Sustainable Consumption – Towards Action and Impact“. Hamburg, 06.-08.11.2011. https://www.alexandria.unisg.ch/208924/
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C. (2010): Intertwined Practices of Gender and Technology: The Case of Home Heating. Konferenzpapier und Vortrag an der internationalen wissenschaftlichen Konferenz der European Association for the Study of Science and Technology (EASST): “Practicing Science and Technology, Performing the Social”. Trient/Italien, 02.-04.09.2010. https://www.alexandria.unisg.ch/69108/
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C. (2009): The Institutional Reflexivity of Gender and Technology: Theoretical Tensions and Empirical Challenges. Konferenzpapier und Vortrag an der 25. internationalen wissenschaftlichen Konferenz der European Group for Organizational Studies (EGOS): „Passion for Creativity and Innovation. Energizing the Study of Organizations and Organizing”. Barcelona 02.-04.07.2009. https://www.alexandria.unisg.ch/50820/
Offenberger, Ursula; Nentwich, Julia C. (2009): Are Sustainable Energy Technologies Gendered? Home Heating and the Co-construction of Gender and Technology. Konferenzpapier und Vortrag an der internationalen wissenschaftlichen Konferenz “Gendering Climate and Sustainability. Issues – Challenges – Change“. Kopenhagen, 13./14.03.2009. https://www.alexandria.unisg.ch/55027/
Offenberger, Ursula (2008): Vergeschlechtlichte Praktiken, Objektivierungen und Deutungsmuster an der Schnittstelle von Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Energietechnologien: Kurzpapier und Vortrag an der Nachwuchstagung „Technik, Politik und Gesellschaft“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), AK Politik und Technik und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) Sektion Wissenschafts- und Technikforschung. Berlin, 16./17.10.2008. https://www.alexandria.unisg.ch/50821/