Institut für Soziologie

Gleichstellung

Gleichstellungsbeauftragte des Instituts für Soziologie

Janna Wilhelm
Raum 104

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Ziel der Gleichstellungsarbeit an der Universität Tübingen ist es, Chancengleichheit in Studium, Forschung und Lehre herzustellen. Dazu sollen Benachteiligungen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Abstammung, Alter, sozialem und religiösem Hintergrund, einer Behinderung, chronischer Krankheit oder der sexuellen Orientierung abgebaut werden.

Der Gleichstellungsbeauftragte des Instituts ist Ansprechparter zum Thema Chancengleichheit und in Fällen von Diskriminierung und sexueller Belästigung am Institut.

Er vertritt zudem das Institut in der Gleichstellungskommission der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Die Gleichstellungskommission der WiSo-Fakultät vergibt im Rahmen des TEAching-Equality-Programms der Universität Fördermittel für Lehraufträge und Praxisvorträge.

Außerdem können Studierende, Promovierende und Lehrende des Mittelbaus der Fakultät bei der Gleichstellungskommission Anträge auf die Teilfinanzierung von Forschungsvorhaben, Tagungsteilnahmen etc. einreichen.

Hinweise zur Vereinbarkeit von Studium und Betreuungspflichten:

Rechtliche Regelungen für Studierende mit Familienpflichten

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google