Institut für Soziologie

Dr. Michael Hutzler

Ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsinteressen

  • Soziologie der Geschlechtsdifferenz
  • Soziologie der Kritik

Dissertation: Soziologie der Gender-Kritik. Ethnografie eines 'Ladyfests'

Publikationen

2021 (im Erscheinen) Soziologie der Geschlechterkritik. Ethnografie eines "Ladyfests". Baden-Baden: Nomos
2021 (im Erscheinen) Geschlechterkritik und ihre 'contested matters'. In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

 

Lehre

Seminare:
  • Akteur-Netzwerk-Theorie  (MA)
  • Wissenssoziologie (BA/MA)
  • Soziologie der Geschlechterdifferenz (BA)
  • Gender - Differenz und Indifferenz (BA/MA)
  • Subculture Studies (BA)
Seminare (Methoden):
  • Ethnografie und die Beobachtung sozialer Zugehörigkeit (MA)
  • Ethnografie: Theoretische Empirie (MA)
  • Mikrosoziologie: Subkulturforschung (BA)
  • Mikrosoziologie: Alltagspraktiken der Kritik (BA)

Akademischer Werdegang

  • 2019 Verteidigung der Dissertation "Soziologie der Gender-Kritik. Ethnografie eines 'Ladyfests'"
  • 2017-2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Eberhard Karls Universität Tübingen, Arbeitsbereich Migration und Diversität – Lehrstuhl Prof. Nieswand
  • 2016-2017 Studiengangskoordinator MA-Nebenfach Gender Studies, Institut für Soziologie, LMU München, Lehrstuhl Prof. Villa
  • 2012-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Eberhard Karls Universität Tübingen (2012-2014: Lehrstuhl Prof. Gildemeister)
  • 2010-2012 Promotionsstipendiat der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz
  • 2009-2012 Mitglied des Graduiertenkollegs „Repräsentation, Materialität und Geschlecht: gegenwärtige und historische Neuformierungen der Geschlechterverhältnisse“ am Zentrum Gender Studies, Universität Basel. Leitung: Prof. Dr. Andrea Maihofer
  • 2002-2003 Studium der Soziologie an der Universität Paris IV
  • 1999-2007 Studium der Soziologie an der LMU München

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google