04|2025 Klausureinsicht

Im Nachgang zu den Klausuren zum Nachtermin des WiSe 2024/25 bietet der Lehrstuhl jeweils eine Klausureinsicht im Mai und Juni an. Bitte beachten Sie die Informationen auf Ilias bezüglich der Anmeldung und der Termine.


03|2025 Ankündigung zum Kurs "B580 Master Seminar in Financial Accounting"

Im Sommersemester 2025 bietet der Lehrstuhl für Financial Accounting und Financial Analysis ein Seminar für Masterstudierende an. Gegenstand des Seminars sind die Rezeption und kritische Würdigung aktueller Fragestellungen zur Berichterstattung und Corporate Governance kapitalmarktorientierter Unternehmen. Betrachtet werden insbesondere die Themengebiete Digitalisierung, Corporate Governance und Transparenzbestrebungen zur Corporate Social Responisiblity (CSR). Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass im WiSe 2025/26 kein Masterseminar angeboten wird.


03|2025 Ankündigung zum Kurs "Bachelor-Arbeit"

Im Sommersemester 2025 bietet der Lehrstuhl für Financial Accounting und Financial Analysis ein begleitendes Seminar zum Schreiben der Bachelorarbeit an. Ziel des Seminar in inhaltlicher Sicht ist es, aktuelle Aspekte und Fragestellungen der Bilanzierung, Prüfung sowie Corporate Governance zu diskutieren und aus ökonomischer sowie gesellschaftsrechtlicher Sicht zu würdigen. In methodischer Sicht ist es Ziel des Seminars, den Studierenden grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Präsentationstechniken zu vermitteln. Die Anmeldung erfolgt zentral. Sollten Sie bisher keinen Platz erhalten oder nicht am Auswahlverfahren beteiligt haben, wenden Sie sich bitte per Mail an den Lehrstuhl unter financial-accountingspam prevention@wiwi.uni-tuebingen.de. Weitere Informationen zur Veranstaltung am Lehrstuhl finden Sie hier.


03|2025 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 bietet der Lehrstuhl verschiedene Lehrveranstaltungen im Bachelor und Master an. Eine Übersicht finden Sie unter Studium. Weitere Informationen finden Sie auf Alma und in den Kursen auf Ilias.


01|2025 Seminarreihe “Accounting Aces”

Am 14. Januar fand die erste diesjährige Veranstaltung der Seminarreihe „Accounting Aces“ statt. Unter dem Oberthema „Aktuelle Fragestellungen der Publizität kapitalmarktorientierter Unternehmen“ wurden zwei Impulsvorträge gehalten. Ein Team der KPMG Stuttgart gab im Rahmen des Vortrags „IPOs und Gewinnprognosen“ spannende Einblicke in den IPO-Markt und die im Rahmen von Börsengängen zu treffenden unternehmerischen Entscheidungen. Prof. Hitz befasste sich in seinem Vortrag „Verpflichtende Berichterstattung über den Gender Pay Gap: Regulatorik und wissenschaftliche Befunde“ mit anstehenden Publizitätspflichten zur Veröffentlichung des sogenannten Gender Pay Gap und mit den hieraus zu erwartenden ökonomischen Folgen für Unternehmen. Diese und andere fachliche (sowie nicht fachliche) Themen wurden im Anschluss beim gemütlichen Ausklang in der „Bar Centrale“ diskutiert.


09|2024 19th EUFIN Konferenz von Accounting in Europe

Am 29. und 30. August fand die 19. EUFIN, die Konferenz des Journals „Accounting in Europe“, an der Universität Bologna (Italien) statt. Daniel Volkmann stellte dort das gemeinsame Projekt mit Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz unter dem Titel „Capital markets effects of a uniform electronic reporting format: Initial Evidence for the European Union’s ESEF regulation“ vor. Interessante Diskussionen und spannende Panels rundeten die Veranstaltung ab.


06|2024 Umzug des Lehrstuhls

Der Lehrstuhl für Financial Accounting und Financial Analysis ist innerhalb der Nauklerstraße 47 umgezogen. Ab sofort finden Sie uns im 2. Stock auf der rechten Seite. Die Raumnummern finden Sie hier.


05|2024 46th Annual Congress der European Accounting Association

Die Konferenz der European Accounting Association (EAA) ist die bedeutendste Konferenz im Bereich der Accounting-Forschung in Europa. In diesem Jahr wurde sie von der Bucharest University of Economic Studies in Rumänien ausgerichtet. Die Konferenz zieht weltweit Forschende aus den Bereichen Accounting und verwandten Disziplinen an und bietet eine Plattform für den Austausch und die Diskussion aktueller Forschungsthemen.

Annika Weber stellte auf der Konferenz das gemeinsame Projekt mit Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz unter dem Titel „Does enforcement of sustainability reporting work? Evidence from the European Union's Non-Financial Reporting Directive“ vor. Darüber hinaus präsentierte Annika Weber dieses Projekt auch im Rahmen des EAA Doctoral Colloquiums, zu dem nur ausgewählte Nachwuchswissenschaftler zugelassen werden. Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz war zudem mit einem weiteren Projekt unter dem Titel „Uneven regulation of public vs. private firms: Effects of mandatory ESG disclosures on competition in domestic markets“ (SSRN) auf der EAA vertreten, dass er in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Peter Fiechter aus Neuchatel und Dr. Nico Lehmann aus Rotterdam bearbeitet.


02|2024 Ankündigung zum Kurs "Empirical Accounting Research"

Die Veranstaltung in Empirical Accounting Research (B483) wird im Sommersemester 2024 wieder angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf Alma und in Ilias.


06|2023 Veröffentlichung in Der Konzern

Daniel Volkmann und Annika Weber haben zusammen mit Marten von der Heide und Jana Wagner (beide Georg-August-Universität Göttingen) einen Beitrag zum Thema "Status quo der Nachhaltigkeitsberichterstattung von großen nicht-kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland – Eine empirische Analyse von Tochter- und Einzelunternehmen" in Der Konzern veröffentlicht. Link


06|2023 9th Workshop on Accounting & Regulation

Vom 19.-21. Juni hat das Lehrstuhlteam am 9th Workshop on Accounting & Regulation an der Universität Siena (Italien) teilgenommen. Die Konferenz zeichnet sich durch lehrreiche Präsentationen und Diskussionen zu aktuellen Themen der Accounting Forschung aus. Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz sitzt im Steering Committee des Workshops.


05|2023 45th Annual Congress der European Accounting Association

Die EAA ist die wichtigste Konferenz im Bereich der Accounting Forschung in Europa und fand in diesem Jahr an der Alto Universität in Helsinki (Finnland) statt. Die Konferenz zieht weltweit Forschende aus dem Bereich Accounting an und ermöglicht einen Einblick in und die Diskussion über die aktuellen Forschungsschwerpunkte. Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz leitete zusammen mit Giovanna Michelon (Universität Bristol) die Paneldiskussion zur Regulation of Sustainability Reporting in the EU: Current State and Research Opportunities. Daniel Volkmann präsentierte sein aktuelles Forschungsprojekt mit dem Thema Does the timely provision of electronic annual reports work? Cross-country evidence for the European Union.


03|2023 Forschungssemester

Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz hat im Sommersemester 2023 ein Forschungssemester. Ein eingeschränktes Lehrangebot wird durch die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Lehrstuhls angeboten.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google