Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften

Das IZEW ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum für ethische Fragen, die sich in und aus den Wissenschaften ergeben. Am IZEW wird das Programm einer „Ethik in den Wissenschaften“ verfolgt, das die Frage der Verantwortung bereits in den Wissenschaften selbst thematisiert. Die am IZEW entwickelte Ethik in den Wissenschaften hat sich in der Praxis von Forschung, Lehre und öffentlicher Kommunikation erfolgreich bewährt und eignet sich besonders gut zur Förderung des Dialogs zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften mit Blick auf ethische Fragen.

Seit mehr als 25 Jahren arbeitet das IZEW an der Universität Tübingen erfolgreich zu einem breiten Spektrum ethischer Themen. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt der Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern über disziplinäre Grenzen hinweg sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Ethik in den Wissenschaften.

Die wissenschaftsethische Forschung am IZEW umfasst beispielsweise die Gesellschaft, Kultur und den technischen Wandel, Natur und Nachhaltige Entwicklung, den Einsatz moderner Sicherheitstechnologien sowie Grundlagenfragen der Ethik in den Wissenschaften. Weitere Schwerpunkte sind der Transfer von Ergebnissen ethischer Forschung in den Bildungsbereich sowie die Koordination von Forschungsnetzwerken.

Das IZEW ist ein Markenzeichen der Tübinger Universität mit hoher nationaler und internationaler Ausstrahlung. Das IZEW bringt eine Vielzahl von Publikationen zu wissenschaftsethischen Fragen hervor, darunter mehr als 70 Dissertationen und Habilitationsschriften. Am IZEW befindet sich zudem eine der größten wissenschaftsethischen Bibliotheken Europas.

Sprecher des IZEW ist Prof. Dr. Thomas Potthast.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google