Dr. Eva Dubronner
Beruflicher Werdegang
- seit 2022: Projektleitung: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für die Pflegeausbildung
- 2020 – 2024: Promotionsprojekt: Qualitative Untersuchung zum Umgang mit dem Tod von Auszubildenden im ersten und dritten Ausbildungsjahr in der generalistischen Pflegeausbildung
- seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am EIBOR unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Friedrich Schweitzer, Evangelische Theologische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2019 – 2022: Lehrtätigkeit an der Evangelischen Hochschule in Freiburg im Bachelor- und Masterstudiengang Religionspädagogik mit den Schwerpunkten: Signaturen der Gegenwart, Disziplinäre Beiträge aus Gerontologie und Psychologie, Schulpraktische Übungen
- seit 2015: Referendariat und anschließend Lehrkraft an einer beruflichen Schule: Unterricht in Sek. I und Sek. II mit den Fächern Ev. Religionslehre und Gerontologie
- 2008 – 2014: Studium der gerontologischen Pflege/ Pflegewissenschaft und Evangelische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Forschungsschwerpunkte und Interessensgebiete
- Entwicklungspsychologische und thanatologische Konzepte über die Lebensspanne
- Umgang mit ethischen Herausforderungen in der Pflegeausbildung
- Sterben, Tod und Trauer in der Pflegeausbildung - seelsorgerische Grenzsituationen
- Religiöse und ethische Erziehung in der Pflegeausbildung
Projekte laufend und abgeschlossen:
- Pflegeprojekt in der generalistischen Pflegeausbildung (Projektleitung): Erstellung von Unterrichtsmaterialien für Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung
- Interreligiöse Bildung bei ErzieherInnen in Ausbildung
Publikationen
- Dubronner, E., Krasel, A., Krause, C., Mattes, R., Schnabel-Henke, H. & Schweitzer, F. (2022). Perspektiven für den Unterricht, Leben nach dem Tod im BRU. In R. Mattes & F. Schweitzer (Hrsg.), Tot- und dann? Vorstellungen vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU, S. 319-333. Münster: Waxmann.
- Dubronner, E., Krasel, A., Krause, C., Mattes, R., Schnabel-Henke, H. & Schweitzer, F. (2022). Materialien für den Unterricht. In R. Mattes & F. Schweitzer (Hrsg.), Tot- und dann? Vorstellungen vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU, S. 351-352. Münster: Waxmann.
- Dubronner, E., Krasel, A., Krause, C., Mattes, R., Schnabel-Henke, H. & Schweitzer, F. (2022). Materialien für den Unterricht. In R. Mattes & F. Schweitzer (Hrsg.), Tot- und dann? Vorstellungen vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU, S. 357-370. Münster: Waxmann
- Dubronner, E. (2023). Zur gegenwärtigen Situation - die generalistische Pflegeausbildung. In H. Becker & G. Wagensommer (Hrsg.), Pflege, Ethik, Religion: Historische, bildungspolitische und religionsdidaktische Perspektiven auf die generalistische Pflegeausbildung, S.15-25. Erscheint in Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie und andere religionspädagogische Schätze, Bd.56. Kassel. Unversity press.
- Dubronner, E. & Wagensommer, G. (2023). Bildungspolitischer Zugang: Religionsunterricht in der Berufsschule und in der Pflegeausbildung. In H. Becker & G. Wagensommer (Hrsg.), Pflege, Ethik, Religion: Historische, bildungspolitische und religionsdidaktische Perspektiven auf die generalistische Pflegeausbildung, S.168-177. Erscheint in Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie und andere religionspädagogische Schätze, Bd.56. Kassel. Unversity press.
- Dubronner, E. (2023). Religionsdidaktischer Zugang: Religionspädagogische Reflexionen und didaktische Impulse. Der Tod als Unterrichtsthema. In H. Becker & G. Wagensommer (Hrsg.), Pflege, Ethik, Religion: Historische, bildungspolitische und religionsdidaktische Perspektiven auf die generalistische Pflegeausbildung, S.193-203. Erscheint in Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie und andere religionspädagogische Schätze, Bd.56. Kassel. Unversity press.
- Dubronner, E. & Schnabel-Henke, H. (2024). Didaktische Umsetzung: Beschreibung der als Treatment eingesetzten Unterrichtseinheit (im Rahmen der UE). In: Schweitzer, F., Schnaufer, E., Dubronner, E. & Schnabel-Henke, H. (Hrsg). Interreligiöse Kompetenz für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich: eine Interventionsstudie an Evangelischen Fachschulen in Baden-Württemberg.S. 90-96. Münster: Waxmann.
- Schweitzer, F., Dubronner, E., Schnaufer, E. & Schnabel-Henke, H. (2024). Interventionsstudie: Erste Erprobung der Unterrichtseinheit und Entwicklung des Fragebogens für die Interventionsstudie. In: Schweitzer, F., Schnaufer, E., Dubronner, E. & Schnabel-Henke, H. (Hrsg). Interreligiöse Kompetenz für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich: eine Interventionsstudie an Evangelischen Fachschulen in Baden-Württemberg.S. 125-128. Münster: Waxmann.
- Dubronner, E. (2024): Interreligiosität in der Erzieher:innenausbildung. Interview mit Susanne Banhart (2024): In: Schweitzer, F., Schnaufer, E., Dubronner, E. & Schnabel-Henke, H. (Hrsg). Interreligiöse Kompetenz für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich: eine Interventionsstudie an Evangelischen Fachschulen in Baden-Württemberg.S. 160-164. Münster: Waxmann.
- Schweitzer, F., Dubronner, E. & Schnabel-Henke, H. (2024): Konsequenzen und Zukunftsperspektiven: Weiterentwickung der Unterrichtseinheit im Spiegel der empirischen Befunde aus der Inventionsstudie. In: Schweitzer, F., Schnaufer, E., Dubronner, E. & Schnabel-Henke, H. (Hrsg). Interreligiöse Kompetenz für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich: eine Interventionsstudie an Evangelischen Fachschulen in Baden-Württemberg.S. 165-173. Münster: Waxmann.
- Schweitzer, F., Dubronner, E. & Schnabel-Henke, H. (2024): Konsequenzen und Zukunftsperspektiven: Impulse für die Praxis der Ausbildung. Fragen für die weitere Forschung sowie bildungspolitische Perspektiven. In: Schweitzer, F., Schnaufer, E., Dubronner, E. & Schnabel-Henke, H. (Hrsg). Interreligiöse Kompetenz für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich: eine Interventionsstudie an Evangelischen Fachschulen in Baden-Württemberg.S.174-183.Münster: Waxmann.
- Schweitzer, F., Schnaufer, E., Dubronner, E., Schnabel-Henke, H. (2024). Interreligiöse Kompetenz für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich. Glaube - Wertebildung - Interreligiosität, Band 32, Münster: Waxmann.
- Dubronner, E. (2024). Umgang mit dem Tod bei Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung: Springer-Verlag Heidelberg.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
- Berufung in die Bildungsplankommission der generalistischen Pflegeausbildung (2023-2024)