Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Pressemitteilungen

28.03.2023

Offener Kurs zu KI-Trainingsdatenqualität

Kostenloser Onlinekurs über die Problematik maschinellen Lernens

Wie kann beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) gewährleistet werden, dass nicht nur die Datenqualität stimmt, sondern auch ethische und juristische Anforderungen erfüllt werden? In diese Problematik maschinellen Lernens führt ein kostenloser Onlinekurs ein, der am 19. April auf openHPI, der offenen Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, startet. Geleitet wird er von HPI-Professor Felix Naumann, der Medienethikerin PD Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen, Strafrechts-Professorin Frauke Rostalski von der Universität Köln und Normungsexperte Dr. Sebastian Hallensleben vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Anmelden für den zweiwöchigen Gratiskurs "KI und Datenqualität - Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht" können sich alle Interessierten unter https://open.hpi.de/courses/kidaten2023.

Die vier Dozenten und Dozentinnen des openHPI-Onlinekurses forschen im Rahmen des vom Bundesarbeitsministerium geförderten Projekts KITQAR gemeinsam an dem Thema KI und Datenqualität. Das Forschungskonsortium will bis Ende dieses Jahres praktisch anwendbare Qualitätsstandards für Test-, Validierungs- und Trainingsdaten im Bereich Künstliche Intelligenz entwickeln. Weitere Informationen

Back