Institut für Astronomie & Astrophysik

Arbeitsgruppe Prof. Klaus Werner - Sternatmosphären

In unserer Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns im Bereich der quantitativen Spektralanalysen von Sternspektren (Weiße Zwerge, Neutronensterne etc.) und Spektren von Akkretionsscheiben um kompakte Sternreste. Für die Spektralanalysen benutzen wir sowohl bodengebundene als auch weltraumgestützte Observatorien in einem breiten Wellenlängenbereich, vom Infraroten bis zum Röntgengebiet des elektromagnetischen Spektrums.

Beschäftigte in der Arbeitsgruppe "Sternatmosphären"

Raum- und Telefonnummern sowie E-Mailadressen

Quantitative Spektroskopie von Weißen Zwergen (und Vorläufern) und superweichen Röntgenquellen

Stichworte: Weiße Zwerge, PG1159 Sterne, Zentralsterne Planetarischer Nebel, Strahlungstransport, Sternatmosphären, synthetische Spektren, boden- und weltraumgestützte Beobachtungen, GAVO

Thermische Emission von Neutronensternen

Stichworte: Neutronensterne, Magnetfelder, Neutronensternatmosphären, Zustandsgleichung

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google