Teilnahme an Entwicklungsstudien
Keine Studie mehr verpassen!
Aufnahme in unsere Kontaktdatenbank
Liebe Eltern,
an der Universität Tübingen erforschen verschiedene Arbeitsgruppen die Entwicklung unterschiedlicher psychischer Funktionen von der Geburt bis zum Schulalter. Wir wollen zum Beispiel herausfinden, wie Kinder in verschiedenen Bereichen denken und lernen. Dies könnte dazu beitragen, Entwicklungsstörungen besser zu verstehen und frühzeitig zu erkennen. Für unsere Forschung sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Wie können wir mit Ihnen in Kontakt treten? Wenn wir Sie über aktuelle Studien mit Teilnehmenden im Alter ihres Kindes unverbindlich informieren dürfen, füllen Sie bitte unser Kontaktformular (unten auf dieser Seite) aus. Die Aufnahme in die Kontaktdatenbank verpflichtet Sie nicht zur Teilnahme an unseren Studien. Zudem würden wir Ihnen regelmäßig einen Newsletter zusenden (max. alle 3 Monate). Im Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Studien und Ergebnisse ausgewählter Studien.
Wir würden uns freuen, Sie gemeinsam mit Ihrem Kind an der Universität Tübingen begrüßen zu dürfen.
Die Arbeitsgruppen zur Entwicklungsforschung stellen sich vor
Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie
Schwerpunkte unserer Forschung sind der kindliche Spracherwerb und die kindliche Sprachwahrnehmung. Wir fragen uns: Wie kommen die ersten Wörter in den Kopf von Säuglingen und Kleinkindern? Wie genau verstehen sie Sprache? Was verändert sich, wenn Kinder Lesen lernen?
Unser Link: www.kinderlab.uni-tuebingen.de
Arbeitsbereich Schulpsychologie
Uns interessiert insbesondere, wie Kinder ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen steuern. Diese Fähigkeiten werden unter dem Begriff ‚Selbstregulation‘ zusammengefasst. Wir fragen uns: Welchen Einfluss hat die Selbstregulation auf die Schulleistung? Wie kann man die Selbstregulation fördern? Wie verändert sich die Selbstregulation in der Kindheit?
Arbeitsbereich Evolutionäre Kognition
Wir wollen verstehen, wie die menschliche Wahrnehmung, Handlung und Sprache funktioniert. Ein Schwerpunkt unseres Arbeitsbereiches liegt darin, wie wir Objekte in Bewegung wahrnehmen können und welche kognitiven Mechanismen dieser Fähigkeit zugrunde liegen. Dabei interessiert uns bei unseren Kinderstudien, wie sich diese Fähigkeit bei Kindern entwickelt. Nutzen Kinder andere Mechanismen als Erwachsene? Welche Entwicklungsstufen durchlaufen Kinder bei der Entwicklung dieser Fähigkeiten?
Unser Link: https://uni-tuebingen.de/de/239107
Arbeitsbereich Diagnostik und Kognitive Neuropsychologie
Wir beschäftigen uns mit Mathematik. Unsere Fragen sind: Wie verarbeiten Menschen Zahlen? Was macht das Rechnen schwierig? Was passiert, wenn man Matheangst hat? Wie entwickeln sich mathematische Fähigkeiten vom Schulalter bis hin ins hohe Alter? Wie lernen Kinder Mathematik und wie kann man mathematisches Lernen unterstützen?
Unser Link: https://uni-tuebingen.de/de/24014
Datenschutz. Zugang zu dieser Kontaktdatenbank hat nur die Studienkoordinatorin Dr. Ulrike Schild. Frau Schild unterliegt der Schweigepflicht in Bezug auf die gespeicherten Daten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Sie können Ihre Daten jederzeit über das gleiche Kontaktformular oder über eine Email an Ulrike Schild (ulrike.schild@uni-tuebingen.de) aus der Kontaktdatenbank löschen lassen. Als Kontaktdaten erheben wir nur Ihre Emailadresse (wir empfehlen eine Emailadresse ohne Klarnamen) und das Geburtsjahr Ihres Kindes. Am Ende des Jahres in dem Ihr Kind 17 Jahre alt geworden ist, löschen wir den Kontakt. Natürlich können Sie vorab jederzeit Ihren Kontakt löschen lassen.
Unseren aktuellesten Newsletter (versendet am 20.02.24) mit laufenden Studien können Sie gerne hier herunterladen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!