Incoming - Studieren in Tübingen
Die Bachelor-Studiengänge der Fakultät sind alle deutschsprachig und können nicht ohne den Nachweis von Deutschkenntnissen (B2/C1) studiert werden. Nur vereinzelte Lehrveranstaltungen werden auf Englisch angeboten. Falls nur die Teilnahme an einzelnen Lehrveranstaltungen (z.B. im Rahmen von ERAMUS) gewünscht sind, wenden Sie sich bitte immer so früh wie möglich bei Ihrer Planung an die Studienberatung des Faches.
Bevor es losgeht
Studienwahl
Internationale und mehrsprachige Studiengänge; Übersicht aller Studiengänge
Formalitäten
Visum und Aufenthaltsrecht; Anmeldung am Wohnort; Krankenversicherung
Unterkunft
Mögliche Unterkünfte; Gängige deutsche Abkürzungen; Stadtteile und Vororte; Mietvertrag
Wohnen in Tübingen: Der Wohnungsmarkt in Tübingen ist extrem angespannt. Gerade für Nachrücker ist es besonders schwer, noch ein Zimmer zu finden!
Schritte zur Suche eines Zimmers
Bei individuellen Fragen können Sie sich direkt an das Housing Team wenden: housing @zv.uni-tuebingen.de
Ankommen
Wie finde ich mein Institut?
Wer kann mich in persönlichen Dingen unterstützen?
Studierenden-Initiative Internationales Tübingen fördert das Miteinander von internationalen und deutschen Studierenden und hat ein offenes Ohr für Ihre Probleme. Die Gruppe bietet ein Mentoratsprogramm an und veranstaltet vielfältige Exkursionen und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Deutsche und internationale Studierende können sich bei der „International Coffee Hour“ (Facebook-Gruppe) kennenlernen.