Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Im Studium: Informationen für Studierende

Amtierende Studiendekan*innen

Studiengang Studiendekan*in Stellvertretung
Advanced Quantum Physics MSc Prof. Dr. Daniel Braun Prof. Dr. Werner Vogelsang
(für SS 2023 amtierender Studiendekan)

Applied and Environmental Geoscience MSc

Prof. Dr. Olaf Cirpka

 

Archaeological Sciences and Human Evolution MSc Prof. Nicholas Conard PhD Prof. Dr. Katerina Harvati

Astro and Particle Physics MSc

Prof. Dr. Daniel Braun

Prof. Dr. Werner Vogelsang

(für SS 2023 amtierender Studiendekan)

Astronomie MEd Jun.-Prof. Dr. Jan-Philipp Burde PD Dr. Johannes Bleibel

Biochemie BSc / Biochemistry MSc

Prof. Dr. Doron Rapaport

Prof. Dr. Dirk Schwarzer

Bioinformatik BSc

Bioinformatik / Bioinformatics MSc

Prof. Dr. Philipp Hennig

 

Biologie BSc / BEd / MEd

Apl.-Prof. Dr. Ulrike Zentgraf

Prof. Dr. Oliver Betz

Chemie BSc / MSc / BEd / MEd

Jun.-Doz. Dr. Peter Sirsch

 

Evolution und Ökologie MSc

Apl.-Prof. Dr. Ulrike Zentgraf

Prof. Dr. Oliver Betz

Geographie BSc / BEd / MEd

Prof. Dr. Sebastian Kinder

Prof. Dr. Yvonne Oelmann

Geoökologie BSc / MSc

Prof. Dr. Olaf Cirpka

 

Geowissenschaften BSc

Geowissenschaften / Geosciences MSc

Prof. Dr. Olaf Cirpka

 

Humangeographie - Global Studies MA

Prof. Dr. Sebastian Kinder

Prof. Dr. Yvonne Oelmann

Informatik BSc / BEd / MEd

Informatik / Computer Science MSc

Prof. Dr. Philipp Hennig

 

Kognitionswissenschaft BSc / MSc

Prof. Dr. Martin Butz

Prof. Dr. Andreas Bartels

Machine Learning MSc Prof. Dr. Philipp Hennig  

Mathematical Physics MSc

Prof. Dr. Thomas Markwig

 

Mathematik BSc / MSc / BEd / MEd

Prof. Dr. Thomas Markwig

 

Medieninformatik BSc 

Medieninformatik / Media Informatics MSc

Prof. Dr. Philipp Hennig

 

Medizininformatik BSc

Medizininformatik / Medical Informatics (MSc)

Prof. Dr. Philipp Hennig

 

Mikrobiologie MSc

Apl.-Prof. Dr. Ulrike Zentgraf

Prof. Dr. Oliver Betz

Molekulare Zellbiologie und Immunologie MSc

Apl.-Prof. Dr. Ulrike Zentgraf

Prof. Dr. Oliver Betz

Nano-Science BSc / MSc

Prof. Dr. Frank Schreiber

 

Naturwissenschaft und Technik BEd / MEd

PD Dr. Johannes Bleibel

 

Naturwissenschaftliche Archäologie BSc

Prof. Nicholas Conard PhD

Prof. Dr. Katerina Harvati

Neurobiologie MSc

Apl.-Prof. Dr. Ulrike Zentgraf

Prof. Dr. Oliver Betz

Neuronale Informationsverarbeitung MSc

PD Dr. Marc Himmelbach

 

Neuro- und Verhaltenswissenschaft MSc

PD Dr. Marc Himmelbach

 

Paläoanthropologie BSc

Prof. Nicholas Conard PhD

Prof. Dr. Katerina Harvati

Pharmazie StEx

Prof. Dr. Peter Ruth

Prof. Dr. Frank Böckler

Pharmaceutical Sciences and Technologies MSc

Prof. Dr. Peter Ruth

Prof. Dr. Frank Böckler

Physik BEd / MEd

Jun.-Prof. Dr. Jan-Philipp Burde

PD Dr. Johannes Bleibel

Physik BSc / MSc

Prof. Dr. Daniel Braun

Prof. Dr. Werner Vogelsang

(für SS 2023 amtierender Studiendekan)

Physische Geographie MSc

Prof. Dr. Sebastian Kinder

Prof. Dr. Yvonne Oelmann

Psychologie BSc / MSc

Psychologie BSc polyvalent

Apl.-Prof. Dr. René Ziegler

Prof. Dr. Claudia Friedrich

Quereinstieg MEd Informatik - Physik - Mathematik Prof. Dr. Thomas Markwig  

Schulpsychologie MSc

Prof. Dr. Caterina Gawrilow

Prof. Dr. Jennifer Svaldi

Umweltnaturwissenschaften BSc

Prof. Dr. Olaf Cirpka

 

Zelluläre und Molekulare Biologie der Pflanzen MSc

Apl.-Prof. Dr. Ulrike Zentgraf

Prof. Dr. Oliver Betz

Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften MSc

PD Dr. Marc Himmelbach

 

 

Abschlüsse / Degree Programmes

  • BEd: Bachelor of Education
  • BSc: Bachelor of Science
  • MA: Master of Arts
  • MEd: Master of Education
  • MSc: Master of Science
  • StEx: Staastsexamen 

Letzte Aktualisierung: 20.04.2023

Ansprechpartner in der Studienberatung

Studienkommissionen der MNF

Hinweis

Um die Studienkommissionen sehen zu können, müssen Sie sich für das Intranet der Universität Tübingen anmelden.

Studien- und Prüfungsordnungen

Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Science / Master of Science und Staatsexamen Pharmazie

Advanced Quantum Physics M. Sc.

Applied & Environmental Geoscience M. Sc.

Archaeological Sciences and Human Evolution M. Sc.

Astro & Particle Physics M. Sc.

Biochemie B. Sc.

Biochemistry M. Sc.

Bioinformatik B. Sc.

Bioinformatik / Bioinformatics M. Sc.

Biologie B. Sc.

Chemie B. Sc., M. Sc.

Evolution & Ökologie M. Sc.

Geographie B. Sc. Hauptfach , B. Sc. Nebenfach

Geoökologie B. Sc.

Geoökologie / Geoecology  M. Sc.

Geowissenschaften B. Sc.

Geowissenschaften / Geosciences M. Sc.

Humangeographie - Global Studies M. A.

Informatik B. Sc. Hauptfach, B. Sc. Nebenfach

Informatik / Computer Science M. Sc.

Kognitionswissenschaft B. Sc., M. Sc.

Machine Learning M. Sc.

Mathematical Physics M. Sc.

Mathematik B. Sc., M. Sc.

Medieninformatik B. Sc.

Medieninformatik / Media Informatics M. Sc.

Medizininformatik B. Sc.

Medizininformatik / Medical Informatics M. Sc.

Mikrobiologie M. Sc.

Molekulare Zellbiologie & Immunologie M. Sc.

Nano-Science B. Sc., M. Sc.

Naturwissenschaftliche Archäologie B. Sc. Nebenfach

Neurobiologie M. Sc.

Paläoanthropologie B. Sc. Nebenfach

Palaeolithic Archaeology M.Sc.

Pharmaceutical Sciences & Technologies M. Sc.

Pharmazie Staatsexamen

Physik B. Sc., M. Sc.

Physische Geographie M. Sc.

Psychologie B. Sc., M. Sc.

Psychologie polyvalent B. Sc.

Schulpsychologie M. Sc.

Umweltnaturwissenschaften B. Sc.

Zelluläre & Molekulare Biologie der Pflanzen M. Sc.

 

Letzte Aktualisierung: 19.12.2022

Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Education / Master of Education

Fach

Abschlüsse

Astronomie Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: MEd Erweiterungsfach (Beifachumfang)

Biologie

Lehramt Gymnasium: BEd, MEd

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang)

Chemie

Lehramt Gymnasium: BEd, MEd

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang)

Lehramt berufliche Schulen: BEd Berufliches Lehramt, MEd Berufliches Lehramt

Geographie Lehramt Gymnasium: BEd, MEd
Informatik

Lehramt Gymnasium: BEd, MEd, Quereinstieg Informatik MEd

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang)

Lehramt berufliche Schulen: BEd Berufliches LehramtMEd Berufliches Lehramt

Mathematik

Lehramt Gymnasium: BEd, MEd, Quereinstieg Mathematik MEd

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang)

Lehramt berufliche Schulen: BEd Berufliches LehramtMEd Berufliches Lehramt

Naturwissenschaft & Technik

Lehramt Gymnasium: BEd, MEd,

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Haupt- und Beifachumfang)

Physik

Lehramt Gymnasium: BEd, MEd, Quereinstieg Physik MEd

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang)

Lehramt berufliche Schulen: BEd Berufliches LehramtMEd Berufliches Lehramt


Weitere Informationen zum


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020

Lehramtsstudiengänge nach GymPO

Aufhebung der Studiengänge
Satzung der Universität Tübingen über die Regelungen im Zusammenhang mit der Aufhebung des Lehramtsstudiengangs mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Studiengang Lehramt an Gymnasien) an der Universität Tübingen und 1. Änderungssatzung über die Regelungen im Zusammenhang mit der Aufhebung des Lehramtsstudiengangs mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Studiengang Lehramt an Gymnasien) an der Universität Tübingen

Satzung der Universität Tübingen im Zusammenhang mit der Aufhebung des Studiengangs Sozialpädagogik / Pädagogik und allgemein bildendes Fach - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen („Sozialpädagogik / Pädagogik [höheres Lehramt an beruflichen Schulen]“) an der Universität Tübingen und 1. Änderungssatzung im Zusammenhang mit der Aufhebung des Studiengangs Sozialpädagogik / Päda-gogik und allgemein bildendes Fach - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen („Sozialpädagogik / Pädagogik [höheres Lehramt an beruflichen Schulen]“)


Prüfungsordnungen
Die Prüfungsordnung für Lehramtsstudiengänge setzt sich aus der sogenannten "GymPO" (Gymnasiallehrerprüfungsordnung des Landes), und einer für die Universität spezifischen "Studien- und Prüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien" zusammen. Diese Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen enthält neben einem für alle Fächer gültigen Teil auch fachspezifische Bestimmungen, die in der Tabelle einzeln abrufbar sind.

Lehramtsfach

Fachspezifische Bestimmung

Astronomie (nur Beifach)

PO 2011

Biologie

Lesefassung 2013

Änderungssatzung 2013

PO 2011

Chemie

Lesefassung 2013

Änderungssatzung 2013

PO 2011

Geographie

PO 2011

Informatik

PO 2011

Mathematik

PO 2011

Naturwissenschaft und Technik

PO 2011

Physik

PO 2011

Auswahlsatzungen für das hochschuleigene Auswahlverfahren

Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Science / Master of Science und Staatsexamen Pharmazie


Letzte Aktualisierung: 30.05.2023

Auswahlsatzungen für Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Education / Master of Education

Biologie Bachelor of Education

Biologie Master of Education Erweiterungsfach HF

Geographie Bachelor of Education


Letzte Aktualisierung: 17.04.2019

Die Originaldokumente mit rechtlicher Gültigkeit finden Sie in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität.

Der Allgemeine Teil der Prüfungsordnung enthält übergeordnete, allgemeine Regelungen und besitzt unter Umständen für mehrere Studiengänge Gültigkeit. Der Besondere Teil regelt u. a. die Studieninhalte, den konkreten Studienaufbau und die erforderlichen Prüfungsleistungen. Wurden nur einzelne Wörter oder Passagen einer bestehenden Satzung/Ordnung verändert, spricht man von einer sogenannte "Änderungssatzung". Diese ist nicht losgelöst, sondern immer in Verbindung mit der ursprünglichen Satzung zu lesen.

Studierendenvertretungen - Fachschaften

Die Studierendenvertretung ist ein Zusammenschluss ehrenamtlich tätiger und sozial engagierter Studierender. Zu den Aufgaben der Studierendenvertretung gehört die Interessenvertretung der Studierenden, insbesondere durch Mitwirkung in den Gremien (Fakultätsrat, Studienkommissionen, Berufskommissionen, Prüfungsausschüsse). Außerdem berät die Fachschaft in Studienangelegenheiten, verleiht Vorlesungsskripte, organisiert Erstsemestereinführungen und weitere allgemeine Informationsveranstaltungen. Zur Mitarbeit und Vertretung studentischer Interessen sind alle herzlich eingeladen.

Zentrales Prüfungsamt der Universität Tübingen, Naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik

Auf dieser Seite finden Sie:

  • Besucherregelungen mit Terminvereinbarung
  • Zuständigkeiten im Überblick
  • Weitere Anlaufstellen und Informationen

Postgraduierte (Doktoranden und Habilitanden) wenden sich bitte an die Dekanatsverwaltung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Aktueller Hinweis
Das Zentrale Prüfungsamt auf dem Campus Morgenstelle ist am 29. Mai 2023 (gesetzlicher Feiertag) geschlossen. Wir sind weder per E-Mail noch per Telefon erreichbar! (Stand 25.05.2023)

Der Besuch im Zentralen Prüfungsamt mit dem Sachgebiet für naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an die/den zuständige/n Mitarbeiter/in im Prüfungsamt; eventuell können wir Ihre Fragen dann gleich beantworten.
Dies bedeutet für Sie, dass wir Sie bitten, Ihre Anfragen:

  • Soweit wie möglich per E-Mail an die üblichen Adressen zu schicken und Unterlagen als Scan anzufügen.
  • Sollte das Einreichen von Originalunterlagen erforderlich sein, schicken Sie diese bitte per Post oder werfen Sie diese in den Briefkasten der jeweiligen Gebäude oder falls möglich in den Briefkasten vor dem jeweiligen Prüfungsamt ein.
  • Sollte eine persönliche Besprechung unaufschiebbar sein, vereinbaren wir mit Ihnen Einzeltermine vor Ort (nähere Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern). Für die persönliche Beratung gilt das Einhalten einer bestimmten Distanz zur Gesprächspartnerin oder zum Gesprächspartner. 

 Stand 1.3.2023

Die Zuständigkeiten im Überblick:

Falls Sie uns nicht per Telefon erreichen können, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an die zuständige Sachbearbeiterin oder den zuständigen Sachbearbeiter in der Prüfungsverwaltung.

Weitere Anlaufstellen und Informationen:

alma – Das Portal für Studium und Lehre

Kontakt

Abt. IV 2 – Zentrales Prüfungsamt
Naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik

Auf der Morgenstelle 28
72076 Tübingen
Lageplan

Servicebüro:
E-Bau, Ebene 3, Raum 3A22
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00-10:30 Uhr
Telefon: +49-7071-29-76167
Telefax: +49-7071-29-5134

E-Mail:
paspam prevention@mnf.uni-tuebingen.de