Im Studium: Informationen für Studierende
Zentrales Prüfungsamt der Universität Tübingen, Naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik
Beachte: Neue Inhalte auf unseren Seiten, daher jeweils neu laden mit der Windows-Tastenkombination "strg" und "F5" oder mit der Mac-Tastenkombination "cmd" und "R".
Stand 02.11.2020
Aktuelles Fristen, Prüfungsanmeldung (u.a. Bachelor-/Masterarbeit)
Die Zuständigkeiten im Überblick:
- Das Prüfungsamt ist die Anlaufstelle für alle Prüfungsangelegenheiten
- Die Prüfungsverwaltung der einzelnen Studiengänge im Bereich der Naturwissenschaftlichen Fächer und Mathematik sind auf dem Campus Morgenstelle und verschiedenen Zweigstellen verteilt
- Aktuelle Informationen (Corona-Krise, alma-Portal, Sprechzeiten)
- Zuständigkeiten und Sprechzeiten (Campus Morgenstelle)
- Prüfungsausschüsse und Zweigstellen (Übersicht Studiengänge)
- Alma - Neues Campus-Management (B.Sc./M.Sc./M.A.)
- Alma - Neues Campus-Management (B.Ed./M.Ed.)
- Fristen, Prüfungsanmeldung (u.a. Abschlussarbeit)
Falls Sie uns nicht per Telefon erreichen können, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an die zuständige Sachbearbeiterin oder den zuständigen Sachbearbeiter in der Prüfungsverwaltung.
Weitere Anlaufstellen und Informationen:
- Promotionsbüro (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
- Studienberatung/Studienangebot (inhaltliche Fragen zum Studiengang)
- Studien- und Prüfungsordnungen (regeln z.B. Anforderungen)
- Informationen über Beurlaubung (zuständig Studierendensekretariat)
- Familiengerechte Hochschule und Familienbüro
- Beratungsangebote der Universität
Kontakt
Abt. IV 2 – Zentrales Prüfungsamt
Naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik
Auf der Morgenstelle 28
72076 Tübingen
Lageplan
Servicebüro:
E-Bau, Ebene 3, Raum 3A22
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00-10:30 Uhr
Telefon: +49-7071-29-76167
Telefon: +49-7071-29-76136
Telefax: +49-7071-29-5134
E-Mail:
pa @mnf.uni-tuebingen.de
Amtierende Studiendekane und Studiendekaninnen
Studiengang | Studiendekan / Studiendekanin | Stellvertretung |
---|---|---|
Applied and Environmental Geoscience MSc |
| |
Astro and Particle Physics MSc | ||
Astronomie MEd | Jun.-Prof. Dr. Jan-Philipp Burde | PD Dr. Johannes Bleibel |
Biochemie BSc / Biochemistry MSc |
| |
Bioinformatik BSc Bioinformatik/Bioinformatics MSc |
| |
Biologie BSc / BEd / MEd | ||
Chemie BSc / MSc / BEd / MEd |
| |
Evolution und Ökologie MSc |
| |
Geographie BSc / BEd / MEd |
| |
Geoökologie BSc / MSc | Prof. Dr. Olaf Cirpka |
|
Geowissenschaften BSc / MSc | Prof. Dr. Olaf Cirpka |
|
Humangeographie - Global Studies MA |
| |
Informatik BSc / MSc / BEd / MEd |
| |
Kognitionswissenschaft BSc / MSc | ||
Machine Learning MSc | Prof. Dr. Enkelejda Kasneci | |
Mathematical Physics MSc | Apl.-Prof. Dr. Thomas Markwig |
|
Mathematik BSc / MSc / BEd / MEd | Apl.-Prof. Dr. Thomas Markwig |
|
Medieninformatik BSc / MSc |
| |
Medizininformatik BSc Medizininformatik/Medical Informatics (MSc) |
| |
Mikrobiologie MSc |
| |
Molekulare Zellbiologie und Immunologie MSc |
| |
Nano-Science BSc / MSc |
| |
Naturwissenschaft und Technik BEd / MEd |
| |
Naturwissenschaftliche Archäologie BSc Naturwissenschaftliche Archäologie / | ||
Neurobiologie MSc |
| |
Neuronale Informationsverarbeitung MSc |
| |
Neuro- und Verhaltenswissenschaft MSc | PD Dr. Marc Himmelbach |
|
Paläoanthropologie BSc | ||
Pharmazie StEx |
| |
Pharmaceutical Sciences and Technologies MSc |
| |
Physik BEd / MEd | ||
Physik BSc / MSc | ||
Physische Geographie MSc |
| |
Psychologie BSc / MSc | ||
Schulpsychologie MSc | ||
Umweltnaturwissenschaften BSc | Prof. Dr. Olaf Cirpka |
|
Zelluläre und Molekulare Biologie der Pflanzen MSc |
| |
Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften MSc |
|
Abschlüsse / Degree Programmes
- BEd: Bachelor of Education
- BSc: Bachelor of Science
- MA: Master of Arts
- MEd: Master of Education
- MSc: Master of Science
- StEx: Staastsexamen
Letzte Aktualisierung: 23.09.2020
Studien- und Prüfungsordnungen
Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Science / Master of Science und Staatsexamen Pharmazie
Letzte Aktualisierung: 21.10.2019
Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Education / Master of Education
Fach | Abschlüsse |
---|---|
Astronomie | Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: MEd Erweiterungsfach (Beifachumfang) |
Biologie | Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang) |
Chemie | Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang) Lehramt berufliche Schulen: BEd Berufliches Lehramt, MEd Berufliches Lehramt |
Geographie | Lehramt Gymnasium: BEd, MEd |
Informatik | Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang) Lehramt berufliche Schulen: BEd Berufliches Lehramt, MEd Berufliches Lehramt |
Mathematik | Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang) Lehramt berufliche Schulen: BEd Berufliches Lehrmat, MEd Berufliches Lehramt |
Naturwissenschaft & Technik | Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Haupt- und Beifachumfang) |
Physik | Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: BEd Vorleistungen Erweiterungsfach, MEd Erweiterungsfach (Hauptfachumfang) Lehramt berufliche Schulen: BEd Berufliches Lehramt, MEd Berufliches Lehramt |
Weitere Informationen zum
-
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen:
- Profilfach BEd Sozialpädagogik/Pädagogik + allgemein bildendes Zweitfach)
- Profilfach MEd Sozialpädagogik/Pädagogik + allgemein bildendes Zweitfach)
Letzte Aktualisierung: 15.06.2020
Lehramtsstudiengänge nach GymPO
Aufhebung der Studiengänge
Satzung der Universität Tübingen über die Regelungen im Zusammenhang mit der Aufhebung des Lehramtsstudiengangs mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Studiengang Lehramt an Gymnasien) an der Universität Tübingen
Satzung der Universität Tübingen im Zusammenhang mit der Aufhebung des Studiengangs Sozialpädagogik / Pädagogik und allgemein bildendes Fach - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen („Sozialpädagogik / Pädagogik [höheres Lehramt an beruflichen Schulen]“) an der Universität Tübingen
Prüfungsordnungen
Die Prüfungsordnung für Lehramtsstudiengänge setzt sich aus der sogenannten "GymPO" (Gymnasiallehrerprüfungsordnung des Landes), und einer für die Universität spezifischen "Studien- und Prüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien" zusammen. Diese Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen enthält neben einem für alle Fächer gültigen Teil auch fachspezifische Bestimmungen, die in der Tabelle einzeln abrufbar sind.
Auswahlsatzungen für das hochschuleigene Auswahlverfahren
Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Science / Master of Science und Staatsexamen Pharmazie
- Applied & Environmental Geosciences Master of Science
- Biochemie Bachelor auf Science
- Biochemistry Master of Science
- Bioinformatik Bachelor auf Science
- Biologie Bachelor auf Science
- Geographie Bachelor auf Science Nebenfach (im Hauptfach zulassungsfrei ab dem Wintersemester 2015/16)
- Geoökologie Bachelor auf Science
- Humangeographie - Global Studies Master of Arts
- Kognitionswissenschaft Bachelor auf Science
- Medieninformatik Bachelor auf Science
- Medizininformatik Bachelor auf Science
- Mikrobiologie Master of Science
- Molekulare Zellbiologie und Immunologie Master of Science
- Auswahlsatzung Molekulare Zellbiologie und Immunologie MSc 2017 (gemeinsam mit MSc Neurobiologie)
- Neurobiologie Master of Science
- Auswahlsatzung Neurobiologie MSc 2017 (gemeinsam mit MSc Molekulare Zellbiologie und Immunologie)
- Pharmazie Staatsexamen
- Pharmaceutical Sciences and Technologies Master of Science
- Psychologie Bachelor auf Science
-
Auswahlsatzung Psychologie BSc 2020
Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Tübingen in Kraft. Sie gilt erstmals für das Zulassungsverfahren zum Wintersemester 2020/21. Die Satzung vom 14.06.2018 (Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12/2018, S. 476) tritt außer Kraft. Sollte der Studierfähigkeitstest aufgrund der Corona-Pandemie nicht abgehalten werden, sind für die Auswahl nach dem Grad der Eignung für den gewählten Studiengang und sich typischerweise anschließende Berufstätigkeiten die im Einklang mit der vorrangigen Hochschulzulassungsverordnung anzuwendenden Auswahlregelungen der bisher geltenden Satzung vom 14.06.2018 maßgeblich. - Auswahlsatzung Psychologie BSc 2018
-
- Psychologie Master of Science
- Schulpsychologie Master of Science
- Umweltnaturwissenschaften Bachelor auf Science
- Zelluläre und Molekulare Biologie der Pflanzen Master of Science
Letzte Aktualisierung: 02.06.2020
Auswahlsatzungen für Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Education / Master of Education
-
Biologie Bachelor of Education
-
Biologie Master of Education Erweiterungsfach HF
-
Geographie Bachelor of Education
Letzte Aktualisierung: 17.04.2019
Die Originaldokumente mit rechtlicher Gültigkeit finden Sie in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität.
Der Allgemeine Teil der Prüfungsordnung enthält übergeordnete, allgemeine Regelungen und besitzt unter Umständen für mehrere Studiengänge Gültigkeit. Der Besondere Teil regelt u. a. die Studieninhalte, den konkreten Studienaufbau und die erforderlichen Prüfungsleistungen. Wurden nur einzelne Wörter oder Passagen einer bestehenden Satzung/Ordnung verändert, spricht man von einer sogenannte "Änderungssatzung". Diese ist nicht losgelöst, sondern immer in Verbindung mit der ursprünglichen Satzung zu lesen.