Philosophisches Seminar der Universität Tübingen

Als eines der traditionsreichsten Seminare Deutschlands, dessen Geschichte eng mit der des Deutschen Idealismus verwoben ist, ist das Philosophische Seminar der Universität Tübingen bekannt für seine Expertise im Bereich der Geschichte der Philosophie – eine Expertise, die sich über die Klassische Deutsche Philosophie hinaus auch auf Antike, Mittelalter und Moderne erstreckt. Neben diesem historischen Schwerpunkt zeichnet sich das Seminar durch eine große Bandbreite systematischer Schwerpunkte aus, sodass in der Forschung und in der Lehre ein lebendiger Austausch zwischen Tradition und Gegenwart entsteht. Zu diesen systematischen Schwerpunkten zählen Metaphysik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Ethik, Metaethik, Theorie der Emotionen und Philosophie der Logik.

Veranstaltungen

17.04.2023

Vortrag: "Hylomorphism and the Causal Role of the Soul in Aristotle"

Vortrag von Prof. Klaus Corcilius im Rahmen des Workshops "The Architecture of the Science of Living…

Read more

17.04.2023

Vortrag: "Health and disease as attributes of living things in Aristotle’s zoology and Theophrastus’ botany"

Vortrag von Prof. Philip van der Eijk (Berlin) im Rahmen des Workshops "The Architecture of the…

Read more

Kolloquien

27.04.2023

Vortrag: "The Divinity of Nature in Ancient Stoicism"

Referent: Prof. Anthony Long (UC Berkeley). Zeit und Ort: Do., 27.04.2023, 18 c.t., Fürstenzimmer,…

Read more