Arbeitsbereich Evolutionäre Kognition

Anpassungen an Umweltbedingungen und Lebensumstände im Laufe der Evolution haben die Entwicklung und Etablierung gegenwärtig beobachtbarer kognitiver Fähigkeiten von Organismen geprägt. Vor dem Hintergrund der stammesgeschichtlichen Entwicklung befasst sich der Arbeitsbereich Evolutionäre Kognition mit den kognitiven Mechanismen menschlichen Verhaltens.
Wir verfolgen etwa die Fragen, welche Mechanismen es uns erlauben, unsere Umwelt eindeutig zu interpretieren und zu einer konsistenten Wahrnehmung zu kommen. Wir untersuchen, ob und wie wir kognitive Verarbeitungsressourcen bündeln können, um unsere Wahrnehmung und Handlung zu verbessern. Wir wollen wissen, wie Sprache als Ausdruck unserer Gedanken im Kontext interpretiert wird und welche Gehirnstrukturen an diesem Prozess beteiligt sind. Weiterhin interessiert uns, welche Eigenschaften zu dem ästhetischen Eindruck eines Objektes beitragen. Wir gehen diesen Fragestellungen mit unterschiedlichen experimentellen Methoden nach und nutzen elektrophysiologische sowie bildgebende Verfahren, die Messung von Augenbewegungen und Verhaltensbeobachtungen.

 

  Adresse

Eberhard Karls Universität Tübingen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Psychologie
Arbeitsbereich Evolutionäre Kognition
Schleichstraße 4
72076 Tübingen

Sekretariat:  Heidrun Fellmeth

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google