Grundlagen der Religionswissenschaft
Wir beschäftigen uns mit der Frage, was eine religionswissenschaftliche Perspektive auf die Welt und auf Religion ausmacht und inwiefern sich diese von den Perspektiven anderer religionsbezogener Disziplinen unterscheidet (z. B. den verschiedenen Theologien oder auch der Ethnologie und Regionalwissenschaften wie der Indologie). Einführungen in das Fach und die Disziplingeschichte verdeutlichen die komplexen Zusammenhänge zwischen Religions- und Wissenschaftsgeschichte mit politischen Kontexten wie etwa dem Kolonialismus. Außerdem werden klassische und gegenwärtige Religionstheorien sowie aktuelle Forschungsansätze wie z. B. die Religionsästhetik behandelt.
Religion in Geschichte und Gegenwart
Aufbauend auf Überblickswissen zur Globalen Religionsgeschichte werden Einführungen in konkrete gegenwärtige und historische religiöse Traditionen und Strömungen aus Deutschland, Europa und weltweit angeboten. Dazu gehören auch Aspekte der Gegenwartsreligiosität wie Spiritualität und Atheismus oder personale und fluide Religiosität. Im Rahmen vertiefender Detailstudien werden Forschungsperspektiven wie Religionsdynamik, Transkulturation, Globalisierung, Säkularisierung und Resakralisierung, politische Religion oder Migration und Diaspora thematisiert.
Methoden und Sprachen
Es werden fachliche Schlüsselkompetenzen zu Methoden der Religionsforschung (wie z. B. verschiedene Formen der Textanalyse, Diskursanalyse, Medienanalysen, Interviewtechniken oder Teilnehmende Beobachtung) vermittelt. Nach Wahl können einzelne Sprachen zur Erschließung von Primärquellen spezifischer religiöser Traditionen erlernt werden.
Systematik
Die religionswissenschaftliche Systematik beschäftigt sich mit vielfältigen Querschnittsthemen des Faches. Neben vergleichenden Fragestellungen (z. B. zu den Themen Märtyrertum, Pilgerwesen, Zeit- und Geschichtsvorstellungen oder Postmortalitätskonzepten) behandeln wechselnde Lehrveranstaltungen Aspekte von Religion im Zusammenhang mit Politik und Gesellschaft; Kunst, Kultur und Medien; Materialität, Körper und Ritual sowie Kosmovision, Natur- und Weltdeutung.
Praxis
Als Vorbereitung auf die berufliche Praxis werden Grundlagen des fachspezifischen Ressourcenmanagements und Fragen der Forschungs- und Wissenschaftsethik behandelt. Zusätzlich werden Seminare zur Umsetzung religionswissenschaftlicher Arbeit in die Praxis angeboten, wie z. B. Projekte zur Erstellung von Informationsmaterial über lokale religiöse Traditionen, Führungen durch religiöse Stätten, Podiumsdiskussionen, Journalismus- und Politikberatung, Schreiben von Fach- oder Lexikonartikeln.