Der Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation soll Forscherinnen und Forscher dazu motivieren, sich verstärkt für die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Themen in die Gesellschaft zu engagieren. Der Preis wird einmal jährlich verliehen und würdigt jeweils die Kommunikationsleistung des oder der Geehrten im zurückliegenden Kalenderjahr.
Der Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation ist Teil der Exzellenzstrategie unserer Universität. Ausschreibung und Vergabe des Preises sind entsprechend an die Dauer der institutionellen Exzellenzförderung der Universität Tübingen gebunden.
Für die Auszeichnung in Frage kommen Beispiele medialer Wissenschaftskommunikation, die sich als besonders wirkungsvoll und nachhaltig erwiesen haben, aber ebenso Ausstellungen, populärwissenschaftliche Bücher, öffentliche Vortragsreihen oder ungewöhnliche Lehr- oder Praxisprojekte mit hoher Außenwirkung.
Die Universität veröffentlicht alljährlich im November einen Aufruf, um mögliche Kandidatinnen und Kandidaten für die Auszeichnung zu finden. Vorschläge können von allen Mitgliedern der Universität bis spätestens 31. Januar des darauffolgenden Kalenderjahres per Post oder Email bei der Hochschulkommunikation eingereicht werden. Jeder Vorschlag ist im Hinblick auf die öffentliche Resonanz des oder der Nominierten zu begründen. Vorgeschlagene Kandidatinnen und Kandidaten müssen zum Zeitpunkt des Vorschlags Mitglieder der Universität Tübingen sein. Bei einer Forschungsgruppe, die für den Preis vorgeschlagen wird, muss zumindest ein Sprecher bzw. eine Sprecherin der Gruppe Mitglied der Universität Tübingen sein. Über die Preisträgerinnen oder Preisträger entscheidet eine Jury jeweils im Februar. Mitglieder der Jury, ihre Angehörigen sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von einer Bewerbung um den Preis ausgeschlossen.
Der Preis ist unterteilt in einen Hauptpreis sowie einen Nachwuchspreis, der sich vor allem an Forscherinnen und Forscher in einer frühen Karrierephase wendet. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, der Nachwuchspreis mit 5.000 Euro.
Das Preisgeld muss für die wissenschaftliche Arbeit des oder der Geehrten eingesetzt und innerhalb von einem Jahr nach der Preisverleihung verausgabt werden. Das Preisgeld wird dementsprechend auf ein Drittmittelkonto des oder der Geehrten an der Universität Tübingen überwiesen. Eine Auszahlung auf Konten außerhalb der Rechnungslegung der Universität Tübingen ist ausgeschlossen. Die Verwendung des Preisgeldes ist gegenüber der Abteilung Forschungs- und Exzellenzstrategie nachzuweisen.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months