Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Kirchengeschichte I - Institut für Spätmittelalter und Reformation!
Der traditionsreiche Lehrstuhl wurde einst von Ferdinand Christian Baur (1792-1860), einem der berühmtesten und anregendsten Tübinger Theologen, begründet. Baurs Nachfolger Carl Heinrich Weizsäcker, Alfred Hegler, Karl Müller, Gustav Adolf Anrich, Hanns Rückert, Heiko Augustinus Oberman, Ulrich Köpf und Volker Leppin setzten mit eigenen Akzenten die kirchengeschichtliche Arbeit in theologischer Verantwortung fort und prägten mit ihren verdienstvollen Forschungen das einzigartige Profil des Lehrstuhls und des ihm angeschlossenen Instituts für Spätmittelalter und Reformation. Seit Generationen gehört dabei die Verbindung von Mittelalter und Reformation zu den besonderen Merkmalen des Lehrstuhls, von dem immer wieder bedeutende Impulse für die Erforschung und Deutung der Kirchen- und Theologiegeschichte zwischen dem 10. und dem 19. Jahrhundert ausgegangen sind.
Heute gilt die wissenschaftliche Aufmerksamkeit z.B. mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Verständnissen von Ehe und Sexualität, monastischen Ordnungstheorien des Spätmittelalters, religiösen Zeitdeutungen, der Geschichte der Tübinger Mittelalter- und Reformationsforschung, Fragen der Geschichtstheorie und der Geschichtstheologie – und natürlich immer wieder der Reformationsgeschichte und besonders Martin Luther. Interdisziplinäre Anschlussfähigkeit und internationale Anbindung zählen zu den zentralen Anliegen der Tübinger kirchengeschichtlichen Forschung.
Zur Ausstellung von Modulscheinen für das Fach Kirchengeschichte
Die zur Ausstellung von Modulscheinen für das Fach Kirchengeschichte erforderlichen Unterlagen lassen Sie bitte Herrn Professor Witt (Theologicum, Raum 125) zukommen. Es ist auch eine Zusendung per Briefpost an den Lehrstuhl für Kirchengeschichte I: Reformationsgeschichte und Mittelalter, Evangelisch-Theologische Fakultät, Liebermeisterstraße 12, 72076 Tübingen, möglich. Geben Sie dabei auf jeden Fall an, über welche E-Mail-Adresse Sie erreichbar sind, damit eine Kontaktaufnahme möglich ist, sollte es Rückfragen geben. Bitte legen Sie die für die Ausstellung des Modulscheins erforderlichen Dokumente (bei Aufbaumodulscheinen auch den Basismodulschein!) unbedingt im Original vor, da darauf Vermerke anzubringen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an christian.witt. @uni-tuebingen.de