Probleme mit Jura-ID
Sollten Sie Probleme mit Ihrer Jura-ID für die Onlineabgabe haben, dürfen Sie Ihre Arbeit ausnahmsweise unter Angabe von Name, Matrikelnummer, zx...-Kennung und Übung (z.B. Strafrecht für Anfänger) auch per Mail an onlineabgabe abgeben. Sehen Sie bitte von Anfragen beim betreuenden Professor, am betreuenden Lehrstuhl oder beim Prüfungsamt ab. @jura.uni-tuebingen.de
Onlineabgabe (Plagiatskontrolle)
Das Computer-Zentrum führt gemäß der Studienordnung die Plagiatskontrolle von Hausarbeiten und Seminararbeiten durch. Bitte beachten Sie, dass für Hausarbeiten und Studienarbeiten unterschiedliche Inhalte abzugeben sind (siehe unten)!
Laden Sie die Datei mit Ihrer eigenen Jura-LoginID und Passwort hoch. Nach erfolgreichem Upload erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre studentische E-Mail-Adresse.
Weitere Informationen
Verfahren bei Hausarbeiten mit Seitenbeschränkung
Erstellen Sie eine (ungeschützte) PDF-Datei, die Ihr Gutachten mit Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis umfasst (ohne Deckblatt und ohne Sachverhalt).
Wählen Sie dazu unter Word: Datei -> Speichern unter -> Dateiformat: PDF
Die Datei darf keine personenbezogenen Daten - wie Vorname, Nachname, Adresse, Matrikelnummer usw. - enthalten.
Verfahren bei Hausarbeiten mit Zeichenbeschränkung
Erstellen Sie eine (ungeschützte) PDF-Datei, die Ihr ausschließlich Ihr Gutachten umfasst (ohne Inhaltsverzeichnis, ohne Literaturverzeichnis, ohne Deckblatt und ohne Sachverhalt).
Wählen Sie dazu unter Word: Datei -> Speichern unter -> Dateiformat: PDF
Die Datei darf keine personenbezogenen Daten - wie Vorname, Nachname, Adresse, Matrikelnummer usw. - enthalten.
Bitte prüfen Sie vor der Abgabe der gedruckten Arbeit online via Auswahl Test-Upload, dass die Zeichenzahl nicht überschritten wird. Sie können Ihre Arbeit zu Testzwecken beliebig oft hochladen. Nach dem Hochladen Ihrer Datei wird die Zeichenzahl dargestellt und auch via E-Mail-Bestätigung übermittelt. Soweit Sie die erlaubte Zeichenzahl überschreiten, können Sie nach Kürzung Ihrer Arbeit wieder eine neue Version hoch laden. Die gedruckte Fassung der Arbeit muss der Fassung der Onlineabgabe entsprechen.
Beim Wort- oder Zeichenlimit zählt ausschließlich der Zähler der Onlineabgabe (überprüfbar via Test-Upload) - nicht die Angabe von Word oder eines sonstigen Programms.
Zum prüfungsrechtlich korrekten Upload nutzen Sie bitte die dargestellte Auswahl mit dem Namen Ihres Prüfer (der Test-Upload ist nicht geeignet). Nur die zuletzt abgegebene Version wird bei der Überprüfung berücksichtigt.
Verfahren bei einer Seminararbeit ohne Zeichenbegrenzung
Erstellen Sie eine (ungeschützte) PDF-Datei, die Ihr Gutachten mit Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis umfasst (ohne Deckblatt und ohne Sachverhalt).
Wählen Sie dazu unter Word: Datei -> Speichern unter -> Dateiformat: PDF
Die Datei darf keine personenbezogenen Daten - wie Vorname, Nachname, Adresse, Matrikelnummer usw. - enthalten.
Verfahren bei einer Seminararbeit mit Zeichenbegrenzung
Erstellen Sie eine (ungeschützte) PDF-Datei, die Ihr ausschließlich Ihr Gutachten umfasst (ohne Inhaltsverzeichnis, ohne Literaturverzeichnis, ohne Deckblatt und ohne Sachverhalt).
Wählen Sie dazu unter Word: Datei -> Speichern unter -> Dateiformat: PDF
Die Datei darf keine personenbezogenen Daten - wie Vorname, Nachname, Adresse, Matrikelnummer usw. - enthalten.
Bitte prüfen Sie vor der Abgabe der gedruckten Arbeit online via Auswahl Test-Upload, dass die Zeichenzahl nicht überschritten wird. Sie können Ihre Arbeit zu Testzwecken beliebig oft hochladen. Nach dem Hochladen Ihrer Datei wird die Zeichenzahl dargestellt und auch via E-Mail-Bestätigung übermittelt. Soweit Sie die erlaubte Zeichenzahl überschreiten, können Sie nach Kürzung Ihrer Arbeit wieder eine neue Version hoch laden. Die gedruckte Fassung der Arbeit muss der Fassung der Onlineabgabe entsprechen.
Beim Wort- oder Zeichenlimit zählt ausschließlich der Zähler der Onlineabgabe (überprüfbar via Test-Upload) - nicht die Angabe von Word oder eines sonstigen Programms.
Zum prüfungsrechtlich korrekten Upload nutzen Sie bitte die dargestellte Auswahl mit dem Namen Ihres Prüfer (der Test-Upload ist nicht geeignet). Nur die zuletzt abgegebene Version wird bei der Überprüfung berücksichtigt.
Einverständniserklärung
Mit der Onlineabgabe erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Arbeit gegebenenfalls zeitweise zur Überprüfung an einen externen Dienstleister übermittelt werden kann (§ 16 UrhG). Ihr Einverständnis können Sie jederzeit durch Mitteilung an das Prüfungsamt widerrufen.
Sollen Sie mit dem automatisierten Verfahren nicht einverstanden sein, wird die Überprüfung Ihrer Arbeit auf einen Abgleich mit den übrigen abgegebenen Arbeiten (z.B. bei Hausarbeiten), auf aus dem Internet und juristischen Datenbanken heruntergeladene Dateien sowie sonstige einschlägige Dokumente beschränkt; diese Überprüfung wird dann auf einem lokalen Rechner durchgeführt.
Probleme oder Fragen?
Anmeldung nicht möglich
Alle Studierenden mit Jura im Haupt- und Nebenfach erhalten automatisch eine Jura LoginID. Diese muss zunächst einmalig mit Hilfe der ZDV Zugangsdaten aktiviert (außerhalb des Uninetzes nur über VPN) werden.
Sollten Sie das Passwort Ihrer Jura LoginID vergessen haben, können Sie dieses über die Aktivierung und Eingabe Ihrer ZDV Zugangsdaten jederzeit zurücksetzen.
Vor Ende der Abgabefrist
- Technische Fragen oder Schwierigkeiten bei der Onlineabgabe?
- Sie wissen nicht, wie man eine PDF erstellt?
- Sie erscheinen nicht auf der Liste der abzugebenden häuslichen Arbeiten?
Wenden Sie sich bitte in direkt an die E-Mail-Adresse onlineabgabe oder direkt an unsere @jura.uni-tuebingen.deHotline. Dort unterstützt man Sie gerne. Sehen Sie bitte von Anfragen beim betreuenden Professor, am betreuenden Lehrstuhl oder beim Prüfungsamt ab.