Katholisch-Theologische Fakultät

Der israelische Philosoph wendet Ethik des „radikalen Universalismus“ auf israelisch-palästinensischen Konflikt an

Am 26.11.2024 verlieh die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart den Alfons Auer Ethik-Preis an Prof. Dr. Omri Boehm. Mit seiner Nominierung würdigen Fakultät und Akademie die herausragenden Arbeiten des israelischen Philosophen zur moralischen Verantwortung eines radikalen Universalismus, der das Menschsein und die Würde des Menschen nicht nur als philosophisches Faktum, sondern auch als ethische Aufgabe versteht.

In seinen Arbeiten profiliert Omri Boehm (*1979) diesen radikalen Universalismus. Welches denkerische Konzept dahintersteckt, darüber sprechen hier im Video Dekanin Prof. Dr. Saskia Wendel und Prof. Dr. Andreas Holzem mit Dr. Verena Wodtke-Werner, Direktorin der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein schriftlich geführtes Interview von Prof. Holzem mit dem Laudator Prof. Dr. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt a.M, finden Sie auf der Seite der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Link).

Die Preisverleihung können Sie hier nachschauen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google