Osteuropäische Geschichte und Landeskunde

Dr. Anna Ananieva

Akademische Mitarbeiterin

Kontakt

Hegelbau (Erdgeschoss), Wilhelmstr. 36, D-72074 Tübingen

 +49 7071 29-72388

anna.ananievaspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunde

Mo 16-17 Uhr und nach Vereinbarung

Vertretung für Dr. Alexa von Winning im Wintersemester 2024/25

Seit Oktober 2024
Akademische Mitarbeiterin, Vertretung der ARaZ

Eberhard Karls Universität-Tübingen (Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde)

2021 bis 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg

2021 bis 2023
Leiterin BKM-Projekt

"Zwischen Estland und der Welt. Mobile Lebenswege und globale Verflechtungen des Familiennetzwerkes Krusenstern-Kotzebue, 1790-1860“, Eberhard Karls Universität-Tübingen (Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde)

2019 bis 2020
Gastwissenschaftlerin

Georgetown University (Edmund A. Walsh School of Foreign Service, BMW Center for German and European Studies) und Stipendiatin des Deutschen Historischen Institut Washington (Max Weber Stiftung), Washington DC, USA

Seit März 2018
Habilitandin und freiberufliche Tätigkeiten

an der Universität-Tübingen, freiberufliche Tätigkeiten als wissenschaftliche Autorin und Übersetzerin

2016 bis 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Queen Mary University of London (Russian Department, School of Languages, Linguistics, and Film), London, GB

2011 bis 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Eberhard Karls Universität-Tübingen (Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde)

2010 bis 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften (FSP HKW)

2007 bis 2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft)

2009
Promotion (Dr. phil.)

an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich 05 Sprache – Literatur – Kultur (Thema: „Heterotopien. Studien zur Gartengestaltung im Russland des langen 18. Jahrhunderts“)

2002 bis 2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Justus-Liebig-Universität Gießen (Sonderforschungsbereich 434 „Erinnerungskulturen“)

1997
Staatsexamen

an der Staatlichen Universität Kazan’, Russland

1992 bis 1998
Studium

der Slavistik (Russisch) und der Germanistik (Deutsch) an der Staatlichen Universität Kazan’ (Russland) und der Germanistik (Neuere deutsche Literatur) an der JLU Gießen

Ämter, Mitgliedschaften, Fellowships

September 2022   

Josef Dobrovský Fellowship, Tschechische Akademie der Wissenschaften (Ústav pro českou literaturu AV ČR Praha), Prag (Tschechische Republik)

Seit April 2021

Herausgeberin des Wissenschaftlichen Blogs „Kotzebue International“ (OpenEdition, ISSN 2752-2571), kotzebue.hypotheses.org

2019 - 2020

Tandem-Fellowship in Global and Trans-Regional History, German Historical Institute Washington (DHI Washington) and Georgetown University, Washington DC (USA)

Seit 2019

Gutachterin bei der European Commission, Research Executive Agency (Forschungsanträge im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) und der European Cooperation in Science and Technology (COST) Actions)

2016 - 2018

Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowship, European Union’s Horizon 2020 Research and Innovation Programme

Seit 2014

Vorstand bei der Geschwister-Klipstein-Stiftung (Erhaltung und Pflege des künstlerischen Nachlasses von Felix und Editha Klipstein), Laubach

2010 - 2011

Postdoc-Stipendiatin im Rahmen der Initiative „Pro Geistes- und Sozialwissenschaften“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

Forschungsschwerpunkte

  • Europäische Kultur- und Mediengeschichte 18. – 20. Jahrhundert (Schwerpunkt: Osteuropa)
  • Kulturpoetik des Raums (Interieur, Stadt, Garten, Landschaft)
  • Historische Presse, Zeitschriften- und Buchmarkt
  • Brief, Autobiographie, Reisebeschreibungen, Dramen und Unterhaltungsliteratur
  • Digital Humanities (Digitale Editionen)

Laufende Arbeiten und Forschungsprojekte

  • Habilitationsprojekt „Kulturgeschichte der Eleganz: Ästhetisierung des Lebens im langen 19. Jahrhundert“ (laufend)
  • DFG-Projekt „Forschungsinfrastruktur für digitale Editionen historischer Reiseberichte (DEHisRe)“, Leibniz–Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) Regensburg, (10/2021-03/2025)
  • BKM-Projekt „Zwischen Estland und der Welt. Mobile Lebenswege und globale Verflechtungen des Familiennetzwerkes Krusenstern-Kotzebue, 1790-1860“, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen (Projektleitung, 07/2021-08/2023, abgeschlossen)
  • BKM-Projekt „Zirkulation von Nachrichten und Waren. Zum Transfer moderner urbaner Lebensformen in der deutschsprachigen belletristischen Presse in Böhmen und Ungarn, 1815–1848“, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen (Projektleitung, 2013-2015, abgeschlossen)

Publikationen

Monographien

  • Auf der Schwelle zur Moderne: Szenarien von Unterhaltung zwischen 1780 und 1840. Vier Fallstudien (zus. m. Dorothea Böck, Hedwig Pompe). 2 Bde. Bielefeld 2015
  • Russisch Grün. Eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts. (= Histoire; 17). Bielefeld 2010

Editionen

  • August von Kotzebue, Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. (= Theatertexte; 80). Hannover 2024
  • Amalie Berg, Johanne Gray. Ein Trauerspiel. (= Edition Fonte; 2). Hannover 2022
  • Amalie Berg, Erzählungen und Briefe. 1801 – 1818. (= Die Anderen Klassiker). Hannover 2021

Sammelbände und Zeitschriften

  • Zirkulation von Nachrichten und Waren: Stadtleben, Medien und Konsum im 19. Jahrhundert. Ausst.-Kat. Bonatzbau Universitätsbibliothek Tübingen (6.11.2015-6.1.2016). Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2016 [Elektronische Ressource]. DOI: dx.doi.org/10.15496/publikation-12233
  • Räume der Macht. Metamorphosen von Stadt und Garten im Europa der Frühen Neuzeit. Hg. zus. m. Alexander Bauer, Daniel Leis, Kristina Steyer und Bettina Morlang-Schardon). (= Mainzer Historische Kulturwissenschaften; 13). Bielefeld 2013
  • Geselliges Vergnügen. Kulturelle Praktiken von Unterhaltung im langen 19. Jahrhundert. Hg. zus. m. Dorothea Böck und Hedwig Pompe. Bielefeld 2011
  • Osteuropa, 63. Jg., Heft 1 (2013) [Themenheft: Mythos Erinnerung. Russland und das Jahr 1812. Hg. zus. m. Manfred Sapper, Volker Weichsel und Klaus Gestwa]
  • Die Gartenkunst, 25. Jg., Heft 1 (2013) [Themenheft: Gartenkultur in Russland. Hg. zus. m. Gert Gröning und Aleksandra Veselova]

Aufsätze (Auswahl)

  • The Study of Historical Travelogues from a Digital Humanities Perspective: Experiences and New Approaches (mit Sandra Balck, Jacob Möhrke), in: Comparative Southeast European Studies 23 (2024), DOI: 10.1515/soeu-2024-0023
  • Kotzebue Estonians Travelling Around the Globe: The Impact of Family Networks on the Circumnavigation Ventures of Krusenstern and (with Alexander Ananyev), in: Expeditions in the Long Nineteenth Century: Discovering, Surveying, Ordering. Ed. by Melanie Hussinger, Jörn Happel and Hajo Raupach London 2024, S. 19-49. DOI: 10.4324/9781003386643-3.
  • Interlinking Text and Data with Semantic Annotation and Ontology Design Patterns to Analyse Historical Travelogues (with Sandra Balck et al.), in: Digital Humanities Quarterly 17/3 (2023) URL: www.digitalhumanities.org/dhq/vol/17/3/000726/000726.html (18.12.2023).
  • Zwischen den Weiten der Welt und den Engen der Gesellschaft: Das mobile Künstlerleben des Emel’jan Korneev, in: Grand Tour XXL. Der Reisekünstler Emel’jan Korneev. Hg. v. Nico Kirchberger. (Ausst.-Kat. Münchner Stadtmuseum). Berlin 2021, S. 11-37.
  • Publizität und Diplomatie: Politische Skandale um August von Kotzebue und Alexander von Stourdza im Kontext ideologischer Radikalisierung nach dem Wartburgfest (zus. m. Rolf Haaser), in: Das Wartburgfest 1817 als Europäisches Ereignis. Hg. v. Joachim Bauer, Stefan Gerber, Christopher Spehr. (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena; 15). Stuttgart 2020, S. 225-253.
  • Intelligence, Diplomacy, Entertainment: Catherine II’s Son Tours Europe Incognito, in: Journal of Modern Russian History and Historiography 12 (2019), S. 149-168. DOI: 10.1163/22102388-01201005.

Lehrveranstaltungen (Auswahl)

  • Proseminar „Raum und Herrschaft: Gärten des Adels im östlichen Europa des 18. und 19. Jahrhunderts“ (Wintersemester 2024-2025)
  • Übung: „Reisebeschreibungen des ‚zweiten Entdeckungszeitalters‘ (1750-1850) mit Blick auf Osteuropa“ (Wintersemester 2024-2025)
  • Proseminar „Weltreisen und Weltwissen: Außereuropäische Topografien in den deutschsprachigen Reisebeschreibungen des 19. Jahrhunderts“ (Wintersemester 2022-2023)