Slavisches Seminar

Habilitationen am Slavischen Seminar ab 1979

Habilitand/inJahrTitel der Habilitationsschrift
Perevozchikova, Tatiana2025Reflexivity in Slavic possessive pronouns: Variation between a reflexive and a non-reflexive possessive in Bulgarian, Czech, and Russian
Drews-Sylla, Gesine2018Zwischen Moskau und Dakar. Literarische, filmische und kulturelle Verflechtungen
Mrugalski, Michał2017Tragödie und Revolution. Die kritischen Tragödientheorien als Ästhetiken der Praxis in Deutschland und in Polen 1789-1848
Wutsdorff, Irina2016"Das 19. Jahrhundert gehört Russland!" Poetologische Verortungen zwischen Literatur und (Kultur-)Philosophie
Bunčić, Daniel2012Biscriptality in Slavic and non-Slavic Languages: A Sociolinguistic Typology
Werberger, Annette2011Dibbuks und Dämonen – Geister der Modernität. Kulturalisierungsprozesse in den jüdischen Literaturen Ostmitteleuropas (1890–1939)
Golubzowa, Ludmilla2006Auf dem Wege zu einer Theorie des natürlichen sprachlichen Wandels. Eine kritische Analyse der Morphologischen Natürlichkeitstheorie und ihr Gegenentwurf. Mit einer natürlichkeitstheoretischen Betrachtung der Entwicklung der russischen Substantivflexion
Anstatt, Tanja2004Aspekt, Argumente und Verbklassen im Russischen
Bielfeldt, Sigrun2001Selbst oder Natur – Schellings Anfang in Rußland
Wörn, Dietrich1994[Kumulative Habilitation]
Raecke, Jochen1980Freie und obligatorische Varianz im Bereich des russischen Verbalsubstantivs
Scheffler, Leonore1979Evgenij Zamjatin. Sein Werk und seine literarische Thematik.

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google