Skip to main navigation
Skip to content
Skip to footer
Skip to search
Uni A-Z
Kontakt
Search
Search (via Ecosia)
Search
Login
Login
Login
Language
Choose language
German
English
French
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Lehrende
Alumni
Presse
Wirtschaft
Weiterbildung
Schnellzugriff
Alle Studiengänge
ALMA Portal
Exzellenzstrategie
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Philosophische Fakultät
Slavisches Seminar
Slavisches Seminar
Aktuell
Back
Nachrichtenarchiv
Institut
Back
Mitarbeitende
Back
Simona Barazi
Davor Beganović
Tilman Berger
Linda Böhm-Czuczkowski
Natalia Borisova
Jan Chromý
Jennifer Döring
Anja Gattnar
Justyna Gołąbek
Irma Kern
Inna Nikolajewa
Tatiana Perevozchikova
Schamma Schahadat
Katja Sonnenwald
Vorstand des Slavischen Seminars
Beirat des Slavischen Seminars
Fachschaft Slavistik
Mailingliste
Geschichte des Slavischen Seminars
Zielgruppen
Back
Studienbewerber
Studienanfänger
Studierende
Wissenschaftler
Öffentlichkeit
Studium
Back
Vorlesungsverzeichnis
Back
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Regelungen für Hausarbeiten
Back
Checkliste für Hausarbeiten
FAQ
Prüfungsberechtigte
Studienberatung
Back
Feriensprechstunden
Studentische Studienberatung
Bafög-Bescheinigungen
Lektüreliste
B.A. Slavistik
M.A. Slavistik
Back
Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft
Slavische Sprachwissenschaft
Deutsch-polnische transkulturelle Studien
Bachelor of Education Russisch
Master of Education Russian
Master of Education Erweiterungsfach Russisch
altes Lehramt Russisch (GYMPO)
Promotion
IVWL
Elektronische Dienste
DVD-Ausleihe
Forschung
Back
Forschungsprojekte
Back
Europäische Kulturvermittler in Krisenzeiten
Prager Moderne(n)
„Überschneidungen und Abgrenzungen in Raum und Zeit. Der literarische Diskurs der Prager Moderne(n)“
Literary Theory between East and West
Literatur und Philosophie
Der polnische Film
Kontextuelle Dynamisierung vs. Grammatik
Promotionen
Habilitationen
Tagungen
Publikationen
Back
Dissertationen
Sammelbände
Laboratorium
Skripten
Vorträge
Podcasts von Studierenden zur Slavischen Literaturgeschichte
Vorträge
Slavistik im Internet
Slavische Korpora
International
Back
Partnerinstitute des Slavischen Seminars
FAQ zum ERASMUS-Programm am Slavischen Seminar
Finanzierungsmöglichkeiten Auslandsaufenthalt
Austausch mit Russland
Informationen für
Back
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Back
Beratung und Hilfe
Computer und IT
Gesund bleiben
Kommunikation und Medien
Personalverwaltung
Räume nutzen
JobTicket BW
Corporate Design
Lehrende
Back
Digitale Lehre
Digitale Prüfungen
Hochschuldidaktik
Studiengangsplanung und -entwicklung
Angebote der Zentralen Studienberatung
Alumni
Back
Registrierung
Aktuelles
Unsere Angebote
Wir sind global
Aus dem Netzwerk
Mitwirken
Kontakt
Presse
Back
Presseverteiler
Expertenvermittlung
Veranstaltungen
Drehgenehmigungen
Bilderpool für Journalisten
Wirtschaft
Weiterbildung
Back
Über uns
Programm
Abschlüsse
Teilnahmevoraussetzungen
Fördermöglichkeiten
Häufige Fragen
Anmeldung
Schnellzugriff
Back
Alle Studiengänge
ALMA Portal
Exzellenzstrategie
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Exzellenzstrategie
Aktuell
Institut
Mitarbeitende
Vorstand des Slavischen Seminars
Beirat des Slavischen Seminars
Fachschaft Slavistik
Mailingliste
Geschichte des Slavischen Seminars
Zielgruppen
Studium
Forschung
International
You are here:
Startseite
Fakultäten
Philosophische Fakultät
Fachbereiche
Neuphilologie
Slavisches Seminar
Institut
Mitarbeitende
Jan Chromý
doc. Mgr. Jan Chromý, Ph.D.
Humboldtstipendiat am Slavischen Seminar (1. März 2021 bis 30. August 2023)
Homepage