Institut für Erziehungswissenschaft

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung zur Supervisorin / zum Supervisor

Wissenschaftliches Fortbildungsangebot in Zusammenarbeit mit der Akademie für Bildung und Personalentwicklung (ABiP) am Universitätsklinikum Tübingen, siehe Methodenintegrative Supervisionsausbildung.


3 Jahre berufsbegleitend (Kurs XII)

Ausführliche Informationen finden Sie hier als download.

Die Kurstermine bis 2016 finden Sie hier.

Fachberater/in für Konflikthilfe und Mediation in der Sozialen Arbeit

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Sozialwesen Esslingen und dem Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Die in Deutschland derzeit einzige umfassende, sowohl praktisch-methodisch als auch theoretisch fundierte Fortbildung für Konflikthilfe und Mediation speziell in der Sozialen Arbeit. Ein besonderer Schwerpunkt des Studienlehrgangs liegt in der Vermittlung arbeitsfeldübergreifender Ansätze des Fallverstehens und der Konfliktdiagnose. Zusätzlich erfolgt eine intensive lehrgangsbegleitende Praxisbegleitung und Fallsupervision. Der Studienlehrgang befähigt zur fachgerechten Konfliktberatung und -vermittlung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern in der Sozialen Arbeit.

Erfüllt die Ausbildungsstandards des Bundesverbandes Mediation zur Anerkennung als allgemeiner Mediator (BM). [Nähere Informationen zu Standards und Anerkennungsverfahren unter www.bmev.de]

Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: http://www.institut-kompass.de/

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google