Institut für Erziehungswissenschaft

Dipl.-Päd. Johanna Bröse

Johanna Bröse ist seit Anfang 2015 wissenschaftliche Angestellte in der Abteilung Sozialpädagogik mit dem Themenschwerpunkt Flucht- und Migrationsforschung sowie biografische Übergangsforschung.

Seit 2008 ist sie als Mitarbeiterin in Tübinger Forschungsgruppe für Integration | Migration | Jugend | Verbände tätig, welche aktuell für die Rosa Luxemburg Stiftung eine Studie zum Thema „Rechtspopulismus und Rassismus im Kontext der Flüchtlingsbewegung – eine Regionalanalyse zur politischen Kultur“ durchführt.

Ihre Forschungsschwerpunkte und Interessen sind:
Migration, Flucht, Asyl, Rassismus, Solidarität und Widerstand, Gesellschaftstheorien, Sozialstruktur, Kritische Soziale Arbeit.


Mitgliedschaften

  • Netzwerk für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung e.V. (kritnet)
  • Netzwerk Flüchtlingsforschung
  • Netzwerk Kritische Psychologie (kritpsych)
  • Redaktion der Onlineplattform Kritisch-Lesen.de

Curriculum Vitae

2005-2012Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Psychiatrie. Abschluss: Diplom-Pädagogin an der Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft
Seit 2008Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Tübinger Forschungsgruppe für Integration | Migration | Jugend | an der Universität Tübingen
2013-2015Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Vielfalt gefällt! 60 Orte der Integration“ an der Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft | Abteilung Sozialpädagogik
Seit 01/2015Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google