GIDEON

Das begabte Gehirn verstehen: Neurowissenschaftliche Forschung zu Hochbegabung und Lernen

Das Forschungsprojekt GIDEON (Giftedness, Development, and Education) untersucht, wie intellektuell begabte Kinder lernen und Informationen im Vergleich zu ihren Altersgenossen anders verarbeiten. Trotz jahrzehntelanger Forschung in diesem Bereich ist bis heute nicht genau geklärt, warum sich begabte Kinder Wissen schneller aneignen und in alltäglichen Bildungssituationen besser abschneiden. GIDEON soll diese Lücke schließen und greift hierfür auf bewährte Methoden der Neurowissenschaften zurück. Mithilfe von MRT-Aufnahmen (MRT = Magnetresonanztomographie), die die Gehirnaktivität während des Ansehens von Lernvideos erfassen, soll das Projekt tiefere Einblicke in die einzigartigen Mechanismen gewinnen, die es begabten Kindern ermöglichen, herausragende Lernergebnisse zu erzielen.

Neurowissenschaftlicher Begleitkurs zur Studie

Ein weiterer Aspekt des Projekts ist die Entwicklung eines Zusatzprogramms für Grundschulkinder, die an der Studie teilnehmen. Dieses Programm zielt darauf ab, Kindern das Gehirn näherzubringen und gängige Neuromythen zu entlarven. Durch die Förderung einer wachstumsorientierten Denkweise und das Bewusstsein über das Potenzial ihres eigenen Gehirns, soll das Programm die Motivation und das Lernen der Kinder unterstützen.

Das GIDEON Projekt wir in Kooperation mit den Hector Kinderakademien durchgeführt.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google