Kath. Institut für berufsorientierte Religionspädagogik

Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „five to eight - media“

Medienbildung im Kindergarten und in der Grundschule

Im Kindergarten auf Buchstabenjagd gehen, mit Bildern eine eigene Geschichte erzählen oder die Geheimnisse der Natur erforschen – im Projekt „five to eight - media“  lernen Vor- und Grundschulkinder digitale Medien als Werkzeuge kennen, mit denen sie die Welt entdecken und gestalten können.

In dem dreijährigen Projekt schaffen je drei Kindergärten und vier Grundschulen gemeinsam mit den Eltern und mit medienpädagogischer Unterstützung einen Rahmen, in dem Kinder sich aktiv mit Medien auseinandersetzen, ihre Medienerfahrungen einbringen und diese erweitern können. Unser Ziel ist es dabei die Chancen digitaler Medien zu nutzen, für Risiken zu sensibilisieren und mit den Kindern die ersten Schritte zu einer verantwortungsvollen Mediennutzung zu gehen. Finanziert wird das Projekt von der Veronika-Stiftung und der Auerbach Stiftung.

Ziele

- Arbeitsformen entwickeln und testen, wie digitale Medien im Kindergarten und in der Grundschule sinnvoll eingesetzt werden können,

- neue Formen von Elternarbeit entwickeln,

- die Fachkräfte fortbilden,

- Medienkonzepte entwickeln, die zur jeweiligen Einrichtung passen,

- Kommunikation über Medien zwischen Kindern, Eltern, Fachkräften fördern.

 

Vorgehen

Die Kindergärten und Schulen werden für das Projekt mit Tablets ausgestattet. Die Geräte werden in den Einrichtungen punktuell eingesetzt und die Nutzung pädagogisch begleitet.

Broschüre

https://5to8-media.de/materialien

Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Five to eight"

Kooperationen

Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Prof. Dr. Christoph Knoblauch (PH Ludwigsburg)

Ansprechpartner

Prof. Dr. theol. Lic. theol. Matthias Gronover

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google