Prof. Dr. Eckart Goebel

Tagungen und Vorträge

Tagungen

13. Januar 2023: Workshop "Politische Ideen in der Literatur (1800-2000)", Universität Tübingen, Deutsches Seminar
Programm

6.–7. Dezember 2018: Workshop "Drama & Theater. Tübinger Kolloquium zu Ehren von Bernhard Greiner" (mit Prof. Dr. Eckart Goebel)
Programm

Vorträge

13. Januar 2023: "Politische Ideen in der Literatur. Zur Einführung" [Workshop: "Politische Ideen in der Literatur (1800–2000)", Universität Tübingen, Deutsches Seminar]

3. Dezember 2022: "Die Ohnmacht des Souveräns. Politische Ideen in der Literatur am Beispiel von Friedrich Dürrenmatt" [Workshop: "Ideengeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft? Alte und neue Zugänge zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Ideenhistoriographie", 2.–3. Dezember 2022, Universität Heidelberg]

15. Juni 2022: "Souveränität und klassisches Drama" [Projektvorstellung; Workshop: "Klassik/Romantik – Perspektiven und Projekte", 15. Juni 2022, Universität Tübingen (in Kooperation mit Frankfurt/Main), Deutsches Seminar]

11. Mai 2022: "Souveränität, Populismus, Realpolitik. Bemerkungen zu einigen politischen Ideen in der Literatur (Schiller, Meyer, Dürrenmatt)" [Ringvorlesung: "Diagnosen der Gegenwart? Zur gesellschaftlichen Relevanz der Literatur/theorie im 21. Jahrhundert", Sommersemester 2022, Universität Oldenburg]

7. Dezember 2018: "Stellas Konstellationen. Figur und Handlung in Goethes Schauspiel für Liebende" [Workshop: "Drama & Theater. Tübinger Kolloquium zu Ehren von Bernhard Greiner", 6.-7. Dezember 2018, Universität Tübingen, Deutsches Seminar, Internationale Literaturen]

15. Juni 2018: "Figuren erzählen im Drama. Überlegungen zum dramatischen Darstellungsmodus" [Symposium: "Wie erzählt die Welt? Narratologische Perspektiven auf literarische Figuren der Moderne", 15.–16. Juni 2018, Universität zu Köln, Ostasiatisches Seminar, Japanologie]