Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen

Öffentliche Abschlussveranstaltung des Studienkollegs 2021/2022

am 27.07. 14:00-18:30 Uhr, Fürstenzimmer, Schloss Hohentübingen

 

Programm

14:00 Uhr: Einführung und Cello-Duett (der Studienkollegiatinnen Rahel Gerrens und Isolde Sellin)

14:30 - 15:15 Uhr: Dialektik als interdisziplinäre Annäherung an die Transzendenz

 

 

Präsentiert von: Ioannis Dimopulos, Florian Alexander Schreier

15:30 - 16:15 Uhr: "Du klickst, was Du glaubst" - Social-Media-Kommunikation von Religion & Wissenschaft. Eine empirisch-interdisziplinäre Untersuchung kommunikativer Performanz

 

Präsentiert von: Chiara Fröhlich, Rebekka Schwend, Isolde Sellin

16:30 - 17:30 Uhr: Das entgrenzte Selbst: Unio, Satori und die Minimal Phenomenal Experience

 

Präsentiert von: Alina Hüttisch, Carina Kibler, Milena Korneck, Fiona Nachtigall, Kira Zetzmann

17:30 - 18:15 Uhr: Sinn des Leidens? - Perspektiven zum Umgang mit menschlichem Leid in Geschichte und Gegenwart

 

Präsentiert von: Lisa Blum, Rahel Friederike Gerrens und Katharina Stefaniw

 

Im Anschluss:

Cello-Duett (der Studienkollegiatinnen Rahel Gerrens und Isolde Sellin) und Urkunden-Vergabe

 

Das TFW führt jedes Jahr ein zweisemestriges Studienkolleg durch. Das Thema des Studienkollegs 2021/22 lautet "Religion und Weltanschauuung im wissenschaftlichen Zeitalter".

15 ausgewählte Studierende aller Fächer durchlaufen ein Seminar- und Vortragsprogramm und arbeiten in kleinen Teams an eigenen Forschungsprojekten. Die Aufnahme ins Studienkolleg erfolgt nur zum Wintersemester.

Das Studienkolleg wird von der Universität Tübingen durch zusätzliche Programmmittel unterstützt.

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google