B260 - Unternehmensplanspiel "General Management"
Beschreibung
Modulnummer: B260 (früher/bisher: SQ702, PCL702) | |||
Dozent: Sven Bauer | Sprache des Moduls: deutsch | ||
Zur Profilbildung in: allen Bachelor-Studiengängen | Veranstaltungstyp und Anzahl der SWS: 4-tägige Blockveranstaltung (Präsenz) + Erstellung von Gruppenarbeiten | ||
ECTS-Credits/Stud. Workload: 6 | Empfohlenes Semester: grundsätzlich für alle Semester, bei der Zulassung wird die Anzahl der Fachsemester berücksichtigt | Modus: Wahl innerhalb des Moduls "Schlüsselqualifikationen", Elective Studies, EcoBA, IntEco, IBA (ohne Gewähr - aktuelle Anrechnungsmöglichkeiten: siehe Campus) | Turnus: WS / SS |
Prüfungsmodalitäten: Anwesenheit, Gruppenarbeiten, Referate, Vorträge. | Teilnahmevoraussetzungen: Einarbeitung ins Planspiel- Handbuch | Teilnahmebeschränkungen: (aufgrund aktuell eingeschränkter Räumlichkeiten am FB Wiwi) | |
Inhalt
Unternehmensplanspiele (Simulationen) sind heute eine allgemein anerkannte Lehr- und Lernmethode, sowohl im Bereich der Grundausbildung als auch im Bereich der Fort- und Weiterbildung. Die Besonderheit von Planspielen liegt in der engen Verknüpfung von Wissensvermittlung, Wissensanwendung und Gruppendynamik, die getragen wird von Spielspaß und einer spannenden Konkurrenzsituation. Der Ehrgeiz der Teilnehmer wird geweckt und die Erarbeitung von wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen wird durch Erfolgserlebnisse unmittelbar belohnt.
Gespielt wird in max. 5 Teams mit jeweils max. 5 Teilnehmern; jedes Team leitet 4 bis 8 Spielperioden lang ein virtuelles Unternehmen im produzierenden Gewerbe. Entscheidungen sind zu fällen in den Unternehmensbereichen Einkauf, Produktion, Personal, Finanzierung, Marketing und Vertrieb. Die Teilnehmer befinden über Einstellungen, Entlassungen, Investitionen und steuern Produktion und Lagerhaltung. Zum Ende jeder Spielperiode (z.B. jedes Geschäftsjahres) erhalten die Teams einen ausführlichen Bericht über ihr Unternehmen, bestehend u.a. aus Kostenrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen, Kostenträgerrechnung), Bilanz, Personalübersicht und Marktforschungsberichten.
Gefordert wird von den Teilnehmern insbesondere Teamfähigkeit. Konfrontiert werden die Teilnehmer mit komplexen Wirkungsbeziehungen innerhalb des eigenen und zwischen den beteiligten Unternehmen, den Problemen von Entscheidungsfindung unter Unsicherheit und Zeitdruck sowie den Schwierigkeiten der Teamorganisation. Gefördert werden neben Fachwissen vor allem Sozial- und Kommunikationskompetenz.
Ablauf
Der Kurs ist eine 4-tägige Blockveranstaltung. Eine wiederholte Teilnahme ist nur möglich, wenn noch Plätze frei sind; anrechenbar ist selbstverständlich nur ein Kurs. Wenn mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen, wird bei der Platzvergabe die Anzahl der Fachsemester zur Verteilung herangezogen (Studierende in höheren Fachsemestern erhalten zuerst einen Platz, sonst wird gelost).
Literatur
- Handbuch und Planspieleinführung
(wird den Teilnehmern rechtzeitig vor Kursbeginn elektronisch zugesandt) - Betriebs- und volkswirtschaftliche Standard-Literatur