Institut für die Kulturen des Alten Orients
Kurzvita
1988

geboren in Tiraspol (Moldawien)

10.2008–09.2011 Bachelor-Studium der Kunstgeschichte, Christlichen Archäologie und Ägyptologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
09.2010–06.2011 Guide in der Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“, Köln
10.2009–03.2012 Studentische Hilfskraft im Totenbuch-Projekt und in der Abteilung für Ägyptologie an der Universität Bonn
10.2011 Bachelor of Arts
04.2012–01.2015 Master-Studium der Ägyptologie, Eberhard Karls Universität Tübingen
08.2012–10.2013 Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt „Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens“, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
01.2015 Master of Arts im Fach der Ägyptologie
05.2012–03.2018 Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt „Die textliche und bildliche Ausgestaltung des Weges zur Sargkammer: Zum Dekorationsprogramm in der spätzeitlichen Grabanlage des Monthemhet (TT 34) in Theben-West/Ägypten“ (Fritz Thyssen Stiftung), Eberhard Karls Universität Tübingen
04.2018–07.2018 Weiterbildung „Lean Six Sigma Project Specialist“ mit TÜV-Zertifizierung als Projektmanagerin und Lean Managerin, Habmann Aufstiegs Akademie
07.2018–09.2021 Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung (Promotionsprojekt „Körperflüssigkeiten und -ausscheidungen der Götter des Alten Ägypten“)
12.2021

Promotion im Fach der Ägyptologie, Eberhard Karls Universität Tübingen

03.2022–03.2024 Persönliche Referentin des Präsidenten, Universität Bayreuth
Seit 01.04.2024

Forschungsstipendium der Gerda Henkel Stiftung (Das altägyptische Ritual „Darbringen des Käferamuletts“)

 

Seit 01.04.2024 Nebentätigkeit im Projekt „Mehrdimensionale Philologie im Pronaos von Esna in Oberägypten (Reinhart Koselleck-Projekt, DFG), Eberhard Karls Universität Tübingen

Forschungsschwerpunkte

  • Altägyptische Mythologie
  • Körperflüssigkeiten altägyptischer Gottheiten
  • Ornithologie im Alten Ägypten

Publikationen

Monographien
  • SCHMIDT, N., Körperflüssigkeiten und -ausscheidungen der Götter des Alten Ägypten, ÄA 82, 2 Bde., Wiesbaden 2022.
  • SCHMIDT, N., Das altägyptische Ritual „Darbringen des Käferamuletts“, SSR, Wiesbaden (in Vorbereitung).

 

Aufsätze
  • SCHMIDT, N., jnf als göttliches Augensekret, in: AUDOUIT, C./ PANAITE, E./ MATHIEU, B. (Hgg.), Les fluides corporels en Égypte et au Proche-Orient anciens (in Druck)

 

Mitarbeit an
  • GESTERMANN, L./TEOTINO, C./WAGNER, M. , Die Grabanlage des Monthemhet (TT 34) I. Der Weg zur Sargkammer (R 44.1–R 53). Mit einem Beitrag von Farouk Gomaà † und Zeichnungen von Natalie Schmidt, SSR 31, 4 Bde., Wiesbaden 2021.